- Weitere Titel
-
Emendationes Ad Apuleii Platonici Opera omnia
Emendationes ad Apulei Platonici opera omnia
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- A.lat.b. 52#Beibd.1
- VD17
-
VD17 23:244045F
- Maße
-
8°
- Umfang
-
394 [i.e. 396] S., [1] Bl., S. 395 - 423
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
Auch in: Apuleius
: Opera Omnia Quae Exstant
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Francofvrti
- (wer)
-
In Officin Danielis & Dauidis Aubriorum & Clementis Schleichii
- (wann)
-
Anno M.DC.XXI.
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10243719-7
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:32 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Elmenhorst, Geverhard
- Aubry, David
- Schleich, Clemens
- In Officin Danielis & Dauidis Aubriorum & Clementis Schleichii
Entstanden
- Anno M.DC.XXI.
Ähnliche Objekte (12)

Polymnemon Seu Florilegium Locorum Communium : Ordine novo, exactiori, & ad usum accommodatiori animatum; Selectioribus etiam Sententiis & Exemplis Ex Scriptorum ... Graecorum, Latinorum; antiquorum, novorum; Philosophorum, Oratorum, Poetarum, Historicorum, Legumlatorum, &c. monumentis consertum, Sub quingentis quadraginta octo Titulis ; Cui Introductione, una cum Onomatologo Critico Praestructum ...

Defensio Patriæ Oder Landtrettung : Darinnen gezeigt wirdt, I. Wie alle vnd jede in der werthen Christenheit Potentaten, Regenten, Stätte vnnd Communen, jhre vnd der jhrigen Vnterthanen Rettung vnd Schutzung anstellen sollen : II. Der Modus bene belligerandi, viel hundert Jahr bißher gefählet ; Zu hochnöthigstem vnd besten Nutzen in diesen sehr gefährlichen vnd betrübten zeitten hergegeben vnnd mit Kupfferstücken angewiesen

Herrn Marci Antonii de Dominis, Ertzbischoffen zu Spalato/ Predigt/ Von der grossen vnd erbärmlichen Finsternuß deß Babsthumbs/ vnd wie seelige Leut die seyen/ welche durch Gottes vnaußsprechliche Barmhertzigkeit deroselben erlediget seynd : Gehalten zu London/ am Ersten Sontag deß Advents/ in verschienenem 1617. Jahr/ in der Italianischen Gemeyndt allda. Auß dem Italianischen in das Teutsch mit Fleiß gebracht/ allen ehrlichen Teutschen die Gottes Ehr/ vnd vnsern Herrn Christum lieb haben/ vnd noch etwan in obgemeldter Finsternuß stecken/ zum besten vnd zum Nachdencken
