- Standort
-
Württembergische Landesbibliothek (Stuttgart), Nordwürttemberg, Regierungsbezirk, Baden-Württemberg, Deutschland
- Inventarnummer
-
Cod. theol. fol. 264
- Maße
-
Blattzahl:
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
dokumentiert in: Stange, Deutsche Malerei der Gotik, 4, Berlin und München 1951, S. 88. & Lehmann-Haupt, Schwäbische Federzeichnungen, Berlin und Leipzig 1929, S. 25 f., Abb. 13. & Bec, Über schwäbische (Ulmer) Miniatur-, insbesondere Brief- und Kartenmaler, in: Archiv für christliche Kunst 12, 1894, S. 66. & Heuchlinger, Templum honoris, Augsburg, Kaspar Bencard, 1702.,
Teil von: Augustinus, Expositio in Johannem - Handschrift - 1444
- Klassifikation
-
Literatur
Kommentar (Literaturgattung)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Fesenmayer, Georg (Frater), 1444- (alternative Zuschreibung) (Schreiber)
Spät, Georg (Frater), 1444- (alternative Zuschreibung) (Schreiber)
Augustinus
- (wann)
-
1444
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:51 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Text
Beteiligte
- Fesenmayer, Georg (Frater), 1444- (alternative Zuschreibung) (Schreiber)
- Spät, Georg (Frater), 1444- (alternative Zuschreibung) (Schreiber)
- Augustinus
Entstanden
- 1444