Statue
Johannes der Täufer - Grabmal Clemens' VII., Detail: Johannes d. Täufer
Detailansicht: Hände und Spruchband von schräg links
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fle0014537x_p (Bildnummer)
- Material/Technik
-
Marmor (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Pendant: Obj.-Nr. 07602159
Teil von: Johannes der Täufer - Grabmal Clemens' VII., Detail: Johannes d. Täufer (Hauptdokument)
- Klassifikation
-
Grabskulptur (Gattung)
- Bezug (was)
-
Johannes der Täufer (Heiliger)
Schale
Becher
Honigwabe
Lamm
Stecken
Stab
Taufschale
Schilf(gras)
Kreuz
Johannnes der Täufer; mögliche Attribute: Buch, Schilfkreuz, Taufgefäß, Honigwabe, Lamm, Stab (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Rom (Standort)
Santa Maria sopra Minerva (Standort)
Chor (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- (wann)
-
2014
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Statue
Beteiligte
- Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- Bandinelli, Baccio (Bildhauer)
Entstanden
- 2014