Grafik
Bildnis von Henriette (1806-1858), Prinzessin von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg
weitere Objektbezeichnung: Lithographie nach Gemälde
Henriette, Prinzessin von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg, geborene Gräfin von Danneskiold-Samsøe, geb. 9.5.1806 in Gisselfeld (Seeland), gest. 15.9.1858 in Paris. Vermählt am 17.9.1829 mit Friedrich, Prinz von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg (1800-1865; "Prinz von Noer"). (1 Henriette Prinzessin von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg).
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
P4-H-27
- Weitere Nummer(n)
-
A 2556 (alte Inventarnummer)
- Material/Technik
-
Papier (auf Papier); Lithographie
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: bezeichnet Wo: u. l. Was: Carl Hartmann pinx 1845
Signatur: bezeichnet Wo: u. r. Was: E. Fortling lith.
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: Henriette Prinzessin zu Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg.
Signatur: bezeichnet Wo: u. M. Was: Herausgeg. u. verlegt von L. I. Flamand.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Dokumentiert in: Katalog der Portraitsammlung mit kurzen Biographien. Gruppenbilder. (Seite: 97)
Dokumentiert in: Danske grafiske Portrætter. Kongehuset.
Dokumentiert in: Biographisches Lexikon für Schleswig-Holstein und Lübeck. (Band 8). (Seite: 109)
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: halbfiguriges Porträt (Zusatz)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Hartmann, Carl (Künstler)
Fortling, Edvard (Künstler)
L. J. Flamand, Kopenhagen (Hersteller)
- (wann)
-
um 1850
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
- Hartmann, Carl (Künstler)
- Fortling, Edvard (Künstler)
- L. J. Flamand, Kopenhagen (Hersteller)
Entstanden
- um 1850