- Standort
-
Halle (Saale), Moritzburgring / Große Ulrichstraße, Halle (Saale), Kreis, Halle, Regierungsbezirk, Sachsen-Anhalt, Deutschland
- Material/Technik
-
Stahlbeton; Skelettbau
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat Teil: Fliegender Schwan Haus Döll - Mosaik, Halle (Saale), Moritzburgring / Große Ulrichstraße - Seliger, Hans Karl (zugeschrieben) - 1897/1898
hat Teil: Zwei Schwäne Haus Döll - Mosaik, Halle (Saale), Moritzburgring / Große Ulrichstraße - Seliger, Hans Karl (zugeschrieben) - 1897/1898
hat Teil: Zwei Schwäne Haus Döll - Mosaik, Halle (Saale), Moritzburgring / Große Ulrichstraße - Seliger, Hans Karl (zugeschrieben) - 1897/1898
hat Teil: Relieffries mit Tierfiguren vegetabilen Motiven Haus Döll - Relief, Halle (Saale), Moritzburgring / Große Ulrichstraße - Schnartz, Otto - 1897/1898
hat Teil: Hahn vor Sonnenblume Haus Döll - Relief, Halle (Saale), Moritzburgring / Große Ulrichstraße - Schnartz, Otto - 1897/1898
- Klassifikation
-
Architektur
Jugendstil (Stilepoche)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Knoch, Reinhold, 1854-1930 (Architekt)
Kallmeyer, Friedrich, 1853-1929 (Architekt)
Schnartz, Otto, -1908 (Entwerfer)
Seliger, Hans Karl, 1870- (zugeschrieben) (Mosaizist)
- (wann)
-
1897/1898
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:50 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Wohn- und Geschäftshaus
Beteiligte
- Knoch, Reinhold, 1854-1930 (Architekt)
- Kallmeyer, Friedrich, 1853-1929 (Architekt)
- Schnartz, Otto, -1908 (Entwerfer)
- Seliger, Hans Karl, 1870- (zugeschrieben) (Mosaizist)
Entstanden
- 1897/1898