Schmuck

Eine von zwölf Perlen

Im Manuskript "Tamassos und Idalion" spricht M. Ohnefalsch-Richter mal von 13 Perlen (7 sollen aus Glas sein und 6 aus "gebrannter Erde, wohl ursprünglich glasiert") bzw. 14 Perlen (12 gut erhaltene und 2 Fragmente); die größte Perle soll einen Durchmesser von ca. 1,7 cm haben, die kleinste von ca. 0,8 cm. 10 Perlen sind abgebildet in M. Ohnefalsch-Richter, Kypros. Die Bibel und Homer (1893). (Verbleib des Objektes unklar); Abbildung nach: M. Ohnefalsch-Richter, Kypros. Die Bibel und Homer (1893) Taf. CLI.15.

Location
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
Misc. 8103, 53 d
Measurements
Durchmesser: ca. 0,8 cm - ca. 1,7 cm
Material/Technique
Glas oder Ton (glasiert)

Event
Herstellung
(where)
Fundort: Ledrai/Lidir - Ayia Paraskevi (Zypern)

Rights
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
31.03.2023, 6:30 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Antikensammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schmuck

Other Objects (12)