Statuette

Statuette der Aphrodite im Bildschema der Anadyomene

Die in Benha/Atrhibis gefundene nackte Aphrodite stand mit dem Standbein links auf dem Boden, während ihr rechtes Spielbein nach vorne zeigt. Beide Beine sind nur noch bis zum Knie erhalten. Auch die Arme der Statuette sind nicht erhalten. Den Kopf dreht die Göttin nach links unten, ihr Blick weist in dieselbe Richtung. Aphrodite trägt ihr Haar in der Mitte gescheitelt und hält es mit einem Band zusammen. Das Standmotiv und die Körperhaltung lassen auf den Typus Anadyomene schließen, der auf dem Mythos Hesiods beruht, in dem Aphrodite nach ihrer Geburt aus dem Meer steigt. Die Statuette stammt aus der Sammlung Sieglin (ehemals Sammlung Reinhardt). [Elisabeth Kammerer]

Vorderseite | Urheber*in: Landesmuseum Württemberg, Foto: H. Zwietasch

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Archäologische Sammlungen; Antikensammlung
Inventory number
1.19
Measurements
Höhe: 27,5 cm, Höhe: 6,5 cm, Höhe: 5,3 cm
Material/Technique
Marmor

Related object and literature
Ingrid Laube, 2012: Skulptur des Hellenismus und der Kaiserzeit aus , München

Subject (what)
Götterbild
Antike Mythologie
Marmorskulptur
Subject (who)
Subject (when)
Späthellenistische Epoche (150-30 v. Chr.)
Mitte 1. Jh. n. Chr.

Event
Herstellung
(when)
100 v. Chr.-100 n. Chr.
Event
Gebrauch
(who)
Event
Fund
(where)
Banha

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Statuette

Associated

Time of origin

  • 100 v. Chr.-100 n. Chr.

Other Objects (12)