Buch

... und grüßen Sie Frau Münter herzlich! : Gabriele Münter Preis für Bildende Künstlerinnen ab 40. Dokumentation des I.-III. Symposions

Die Referentinnen des I. Symposions (10.-12.6.1997) äußern sich zur Funktion des Gabriele Münter Preises im kulturpolitischen Kontext. Im einzelnen erörtern sie die Förderung von Frauen in Kunst und Kultur, erläutern die Maßstäbe für die Preisverleihung, die Arbeitsweise der Jury, referieren über die Professionalisierung und das Selbstverständnis der Künstlerinnen, über Gender in der Kunst und die Aufgabenbereiche des Frauenkulturbüros in Nordrhein-Westfalen. (Autorinnen: Renate Puvogel, Angela Icken, Margarete Goldmann, Antje Paetzold, Ulla Schenkel, Julia Wedel, Birgit Schulte, Uschi Theissen). Das II. Symposion (29.11.-1.12.97) thematisiert den Gabriele Münter Preis im Zeichen der Neuen Medien. Sowohl Elisabeth Jappe als auch Ulrike Rosenbach beleuchten historische Aspekte neuer Kunstformen (Performance, Medienkunst). Petra Unnützer erörtert den weiblichen Anteil an Video-, Medien- und Neztkunst. Mit Professionalisierung und der Rolle der Künstlerin als Vermittlerin ihrer Werke setzt sich Hanna Kruse auseinander. Das III. Symposion (20.-22.2.98) steht unter dem Thema "Regionalismus, Eurozentrismus oder Internationalismus". Angeregt durch dieses Thema skizziert Marianne Pitzen die Reisen Gabriele Münters nach. Verena Kyselka erzählt von ihrer Reise nach Mittelamerika. Die Probleme der Kunstgeschichtsschreibung des 20. Jahrhunderts mit dem Stellenwert des stilbildenden Einflusses der afrikanischen und ozeanischen Skulpturen und Masken auf die Kunst der Expressionisten, Kubisten und Surrealisten erörtert Karla Bilang. Ursula Bierther stellt die künstlerische Arbeit des Atelierhofs Werenzhain im Elbe-Elster-Kreis vor. Von Identifikationsproblemen für Künstlerinnen im Ost-West-Kontext berichtet Edel Vostry. Weitere Themen: Künstlerinnen in Thüringen (Herbert Schönemann), die Performative Gesellschaft (Ute Ritschel), Einfluß geschlechtsspezifischer Gegensätze auf Produktion und Rezeption in der Bildenden Kunst (Riet van der Linden).

Identifier
BK-111
ISBN
3-928239-39-2
Umfang
185

Erschienen in
Pitzen, Marianne. 1998. ... und grüßen Sie Frau Münter herzlich! : Gabriele Münter Preis für Bildende Künstlerinnen ab 40. Dokumentation des I.-III. Symposions. Bonn : Eigenverlag. S. 185. 3-928239-39-2

Thema
Kunst
Künstlerin
Professionalisierung
Neue Technologien
Thüringen
Video
Nordrhein-Westfalen
Kulturarbeit
Frauenförderung
Gender-Debatte
Performance

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Pitzen, Marianne
Schenkel, Ulla (Red.)
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Eigenverlag
(wann)
1998

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
11.08.2025, 13:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

  • Pitzen, Marianne
  • Schenkel, Ulla (Red.)
  • Eigenverlag

Entstanden

  • 1998

Ähnliche Objekte (12)