Archivale
Privatisierung der LESAG HalbleiterbauelementeGmbH, Stahnsdorf
Enthält u. a.: Situationsdarstellung per Juni 1994. - Schreiben des Ministerpräsidenten Herr Stolpe an die Treuhandanstalt 1991. - Gesprächsvermerke. - Beratungsprotokolle. - Absichtserklärung zwischen Herrn Schäfer (Kaufinteressent) und der LESAG Teilbereich Sensorenelektronik vom 5. Dezember 1991. - Korrespondenz zu "Mannesmann-Tally GmbH" (Kaufinteressent). - Vereinbarung der IG Metall BL Berlin-Brandenburg vom 25. April 1991. - Finanzierungsvorschlag USHA Recipter Corporation (Indien) und Kaufvertragsdurchführung. - Erstellung eines Gutachtens zum technischen Zustand und langfristigen Nutzungsmöglichkeiten einer Neutralisations- und Entgiftungsanlage als Abfallentsorgungsanlage vom 20. April 1994. - LISI-Antrag und LISI-Darlehn 1994. - Kaufvertragsänderungsvertrag vom 8. Juni 1994 (Notar Sieling, Bremen). - Kopie Zeitungsartikel. - Handschriftliche Vermerke. - Historie zum Sachstand per 9. Dezember 1994. - Lagepläne.
- Archivaliensignatur
-
1700 MW 961
- Kontext
-
Rep. 1700 Ministerium für Wirtschaft des Landes Brandenburg >> Rep. 1700 Ministerium für Wirtschaft des Landes Brandenburg >> Wirtschafts- und Strukturpolitik >> Wirtschaftspolitik >> Unternehmenssanierung, Treuhandangelegenheiten >> Treuhandanstalt (THA), Zusammenarbeit mit der THA und ihren Nachfolgeeinrichtungen >> Privatisierungen einzelner Unternehmen >> LESAG Halbleiterbauelemente GmbH, Stahnsdorf
- Bestand
-
1700 MW (1560184) Rep. 1700 Ministerium für Wirtschaft des Landes Brandenburg
- Laufzeit
-
1990-1994
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 11:28 MESZ
Datenpartner
Brandenburgisches Landeshauptarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1990-1994