- Location
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventory number
-
DChodowiecki AB 3.749
- Measurements
-
Höhe: 97 mm (Blatt)
Breite: 57 mm
- Material/Technique
-
Radierung
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: 11; Hier steht! denn [...] V. Aufz. 3. Auftr.
- Related object and literature
-
beschrieben in: Engelmann 1857/1906, S. 583 II
Teil von: Illustrationen zu Shakespeare´s Sturm, D. Chodowiecki, 12 Bll., E. 583.
- Classification
-
Druckgraphik (Gattung)
- Subject (what)
-
Bischof
Erscheinung
Frau
Garten
Geist
Geistlicher
Gespenst
Mann
Zauberer
Kappe
Parkanlage
Stab
Brust
Kopfbedeckung
Hexenmeister
ICONCLASS: erwachsener Mann
ICONCLASS: Zauberer, Magier, Hexenmeister, Wahrsager
ICONCLASS: Materialisation, Erscheinung eines Geistes oder Gespenstes
ICONCLASS: Szene aus: Shakespeare, Der Sturm
ICONCLASS: Hexen oder Zauberer fluchen, stoßen Verwünschungen aus, verhexen bzw. verzaubern etwas oder jemanden
- Culture
-
Deutsch
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (when)
-
1787
- Event
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (who)
-
Shakespeare, William (Verfasser des Textes (Kontext))
- Last update
-
11.04.2025, 1:31 PM CEST
Data provider
Herzog Anton Ulrich-Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgraphik
Associated
- Dieterich, Johann Christian (Verleger)
- Chodowiecki, Daniel Nikolaus (Stecher)
- Chodowiecki, Daniel Nikolaus (Inventor)
- Chodowiecki, Daniel Nikolaus (Zeichner)
- Shakespeare, William (Verfasser des Textes (Kontext))
Time of origin
- 1787