Bestand

Nachlass Georg und Ernst Hartmann (Bestand)

Bestandsgeschichte: Georg Franz Philipp Friedrich Hartmann wurde am 18. März 1802 in Hannover geboren. Nach seiner Promotion an der Universität Göttingen arbeitete er als Rechtsanwalt, Notar, Garnisons-Auditeur, Kredit-Konsulent, Versicherungssyndikus und Hofsekretär beim Königlichen Hofmarschallamt.
Im Jahre 1842 kam Georg Hartmann als stimmführendes Mitglied zu der Königlich-Hannoverschen-Eisenbahn-Direktion. Zehn Jahre später wurde er zum Generaldirektor der Eisenbahnen mit dem Rang eines Obersten berufen. Bis zu seiner Versetzung in den Ruhestand (1867), setzte sich Dr. Hartmann für die Erweiterung des Schienennetzes im Königreich Hannover ein. Seine außerordentlichen Verdienste wurden mit unzähligen Orden und Titeln belohnt. Dr. Georg Hartmann starb im April 1876 in Hildesheim-Moritzberg.
Sein Sohn, Ernst Hartmann, wurde am 31. Oktober 1830 in Hannover geboren. Nach seiner Ausbildung arbeitete er ab 1856 als Amts- bzw. Regierungsassessor in den Ämtern Harsefeld, Syke und Marienburg/Hildesheim. 1873 wurde Ernst Hartmann zum Regierungsrat, 1890 zum Geheimen Regierungsrat in Osnabrück ernannt. Zwei Jahre später musste er aus gesundheitlichen Gründen den Staatsdienst verlassen. Ernst Hartmann starb am 25. Februar 1904 in Osnabrück.
Das Material über Vater Georg und Sohn Ernst Hartmann wurde im Jahre 1950 dem Hauptstaatsarchiv Hannover übergeben und unter der Akzession 37/50 in den Bestand "Deposita 70-Nachlass Georg und Ernst Hartmann" eingeordnet.
De Unterzeichnende hat im November 2000 den Nachlass neu gegliedert und verzeichnet.
Hannover, im November 2000
gez. Johann

Bestandsgeschichte: Krizsanits

Bestandssignatur
NLA HA, Dep. 70

Kontext
Nds. Landesarchiv, Abt. Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> 2 Nichtstaatliche Bestände >> 2.9 Nachlässe, Handakten und Sammlungen von Einzelpersonen

Bestandslaufzeit
1822-1892

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 12:45 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1822-1892

Ähnliche Objekte (12)