Druckgraphik

Versammlung zum Bündnis protestantischer Fürsten

Urheber*in: Schmidt, Georg Friedrich; Schmidt, Georg Friedrich / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
GFSchmidt AB 3.123
Maße
Höhe: 107 mm (Platte)
Breite: 119 mm
Höhe: 132 mm (Blatt)
Breite: 149 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: SACRA; Administration

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Wessely 1887 (G.F. Schmidt), S. 236
Teil von: Illustrationen zu Mémoires de Brandenbourg von Friedrich II. von Preußen, G.F. Schmidt, 33 Bll., Wessely 215-247

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Adler
Buch
Krone
Kurfürst
Mann
Säule
Versammlung
Wappen
Baldachin
Interieur
Bündnis
Thronsaal
Schwur
Protestantismus
ICONCLASS: erwachsener Mann
ICONCLASS: männlicher Herrscher, Landesherr
ICONCLASS: erwachsene Frau
ICONCLASS: Cornucopia, Füllhorn
ICONCLASS: Säule, Pfeiler (Architektur)
ICONCLASS: Greifvögel: Adler
ICONCLASS: Baldachin
ICONCLASS: Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich
ICONCLASS: Laubwerkornament
ICONCLASS: Girlanden, Blumengewinde (Ornament)
ICONCLASS: Krone (als Symbol der obersten Gewalt)
ICONCLASS: Zepter, Herrscherstab (als Symbol der obersten Gewalt)
ICONCLASS: Zirkel
ICONCLASS: Treffen, Versammlung; innen, im Haus
ICONCLASS: Winkelmaß
ICONCLASS: geöffnetes Buch
ICONCLASS: Bogen, Archivolte (Architektur)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1750
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Friedrich II. (Verfasser des Textes (Kontext))

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1750

Ähnliche Objekte (12)