Akte
Mandatum de solvendo Auseinandersetzung um Bezahlung des Honorars
Kläger: (2) Dr. Joachim Köckert, Prokurator am Tribunal
Beklagter: Margaretha Elisabeth von der Lancken zu Neumühl, Witwe des Hauptmann von Angers
Anwälte, Prokuratoren: Kl.: Dr. Joachim Köckert (A & P)
Fallbeschreibung: Kl. bittet das Tribunal um Hilfe bei der Eintreibung seiner Dienste als Prokurator für die Bekl. in mehreren Fällen zwischen 1722 und 1724 und erhält am 07.12.1724 ein entsprechendes Mandat. Da die Bezahlung bis zum 05.03.1725 nicht erfolgt ist, bittet Kl. um Vollstreckung seiner Forderung und erhält am 07.03.1725 ein Mandat an den Hofgerichtsexekutor von Santen, die auf 40 Rtlr angewachsenen Schulden der Bekl. einzutreiben
Instanzenzug: 1. Tribunal 1724-1725
Prozessbeilagen: (7) Rechnung über Prokuraturgebühren in den Fällen der Witwe des Hauptmanns Angers vs. Hans Alexander von Platen auf Fresen in pcto non approbati mandati 1722-1724; vs. die Witwe von Platen samt deren Kinder in pcto debiti ex legato 1722; vs. Anthon von Langen in pcto debiti 1723-1724; vs. den Kammerherrn Baron von Küssow und den Prediger zu Roloffshagen in pcto turbationis des Pfarrlehens zur vakanten Pfarre in Vorland 1723; vs. die Witwe von Platen samt ihrer Kinder in pcto debiti 1724 über noch ausstehende 38 Rtlr 6 s vom 06.12.1724; von Tribunalsbote Carl Friedrich Siebeth ausgestellte Übergabequittung für ein Tribunalsmandat vom 20.12.1724
- Archivaliensignatur
-
(1) 1707
- Alt-/Vorsignatur
-
Wismar K 107 (W K 4 n. 107)
- Kontext
-
Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 >> 11. 1. Kläger K
- Bestand
-
Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
- Laufzeit
-
(1722-1724) 06.12.1724-07.03.1725
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
29.10.2025, 11:28 MEZ
Datenpartner
Archiv der Hansestadt Wismar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- (1722-1724) 06.12.1724-07.03.1725