Bestand
Familie Kuntzen (Bestand)
Geschichte des Bestandsbildners: Der älteste bekannte Vorfahr der Familie Kuntzen, Sebastian, lebte um 1600 in Hardegsen. Auf dessen Sohn, den Justizamtmann Johann Kuntzen, führten sich alle im 19. und 20. Jahrhundert lebenden Familienmitglieder zurück. Eine Traditionslinie bildeten die Pächter der Kammergüter in Fürstenberg:
1771-1810 Oberamtmann Justus Wilhelm Kuntzen
1810-1845 Amtmann Anton Heinrich Kuntzen
1850-1873 Oberamtmann Hermann Kuntzen
1877-1913 Amtmann (1891: Oberamtmann) Richard Kuntzen, dessen Pacht im Konkurs endete.
Auch andere braunschweigische Kammer- und Klostergüter befanden sich zeitweise im Besitz der Familie Kuntzen: Greene (1873), Jerxheim (1799-1819), Mariental (1830-1842), Nortenhof (1873-1909), Salzdahlum (1851-1903), Twieflingen (1842-1849) und - drei Generationen lang - Gebhardshagen. Die Pächter von Gebhardshagen waren:
1845 Amtsrat Anton Heinrich Kuntzen
1856-1888 Amtmann (1857: Oberamtmann, 1872 Amtsrat) Adolf Kuntzen
1888-1905 Amtmann (1895: Oberamtmann) Arnold Kuntzen.
Anton Heinrich Kuntzen hatte 1804 Sophie Friederike Böse (1775-1843) geheiratet, Tochter des Amtmanns in Northeim. Dadurch kam privates Schriftgut des Amtmanns Johann Philipp Böse an die Familie Kuntzen.
Zur Familie zählten der Finanzrat und Reichstagsabgeordnete August Wilhelm Kuntzen (1807-1885) und Margarethe, die Frau des braunschweigischen Staatsministers Albert von Otto. Ein bekannter Angehöriger der Familie war im 20. Jahrhundert der Panzergeneral Adolf Kuntzen (1889-1894).
Ein großer gerollter Stammbaum - 10 Generationen von 1600-1900 - ist als Nr. 374 R zum Bestand 26 Slg genommen worden.
Wolfenbüttel, im Mai 2019
Dr. Bei der Wieden
Bestandsgeschichte: Die Unterlagen hatte ab 1890 der Familienhistoriker Eberhard Kuntzen weitgehend geordnet; nachher sind sie partiell in Unordnung geraten. Bei der Verzeichnung wurde im Wesentlichen der vorgefundene Zustand bewahrt.
- Bestandssignatur
-
NLA WO, 337 N
- Kontext
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Wolfenbüttel (Archivtektonik) >> Gliederung >> 4 Nichtstaatliches Schriftgut (N) >> 4.8 Guts- und Familienarchive, Einzelpersonen
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 12:45 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand