Bilder

Amern Dilkrath, Heidweiher.westlich Dilkrath späte

Inhalt: Amern Dilkrath, Heidweiher.westlich Dilkrath später abgetragen (Bild vor der Schlichtung) Eine ursprünglich zusammenhängende, 4 km lange Landwehr zieht sich vom Boisheimer Sportplatz durch die Gemarkung westlich Heidend und Dilkrath, biegt nördlich Schellerbaum nach W und begleitetet die Teiche nordwestlich bis zur Terassenkante über dem Kranenbach. Diese Landwehr besteht aus 2 kräftigen Wällen mit ursprünglich 3 Gräben. Nördlich und westlich Schellerbaum sind grosse Teile durch die Flurbereinigung beseitigt worden. In diesem Gebiet war die Wehr zwingerartig gegen W verstärkt: durch einen Querwall verbunden war ein einfacher Parallelwall mit 2 Gräben im Abstand von 140 m von der Hauptwehr. Bei den Teichen ist die Situation noch erhalten; hier wird der Abstand geringer, 100 bis 80 m. Beim Pferdsweiher ist auch auf der Gegenseite eine zwingerartige Anlage zu beobachten und ein Parallelwall in 100 m Abstand, der nach NO und O zu immer schwächer wird und stellenweise von Flachkuhlen gestört ist.

Archivaliensignatur
9419
Material
Positiv

Kontext
Fotosammlung Kreis Viersen >> Natur, Landschaft >> 2.3 Gewässer
Bestand
LS Fotosammlung Kreis Viersen Fotosammlung Kreis Viersen

Indexbegriff Ort
Dilkrath

Provenienz
Heimatbuch 19 (vor der Schlichtung)

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:20 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreisarchiv Viersen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bild / Foto

Beteiligte

  • Heimatbuch 19 (vor der Schlichtung)

Ähnliche Objekte (12)