Bestand

Auswärtige Mächte: Lippe (Bestand)

Bestandsgeschichte: Der Bestand Celle Br. 87 umfasst die im Verkehr mit der Grafschaft Lippe erwachsenen Akte der Celler Kanzlei. Das alte Findbuch wurde beim Bombenangriff auf das Staatsarchiv Hannover vom 8. auf den 9. Oktober 1943 vernichtet. Seine Wiederherstellung erfolgte nach den von Hermann Hoogeweg zu Beginn des 20. Jahrhunderts angefertigten Faszikelaufschriften in der ersten Jahreshälfte 1949 durch den Archivassessor Theodor Penners.
Der Bestand ist im Jahr 2006 im Rahmen eines größeren Erschließungsprojektes in die archivische EDV-Datenbank unter Verwendung der Fachsoftware izn-AIDA übertragen worden. Zwischen Oktober 2006 und Februar 2007 wurden Titelaufnahmen, Laufzeiten usw. überprüft und mißverständliche Aktentitel überarbeitet.
Die Akten des Bestandes Celle Br. 87 sind im Rahmen der allgemeinen Benutzungsbestimmungen des Niedersächsischen Landesarchivs uneingeschränkt benutzbar. Die Signatur der Akten setzt sich zusammen aus der Bestandsbezeichnung Celle Br. 87 und der laufenden Signatur der Akten. In seiner derzeitigen Gestalt umfaßt der Bestand Celle Br. 87 38 Akten (= 0,6 lfdm) aus der Zeit von 1429 bis 1705.
Hannover, im Februar 2007 Dr. Christian

Bestandsgeschichte: Hoffmann

Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Nein

Zusatzinformationen: teilweise verzeichnet

Bestandssignatur
NLA HA, Celle Br. 87

Kontext
Nds. Landesarchiv, Abt. Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Staatliche Bestände >> 1.4 Fürstentum Lüneburg >> 1.4.2 Akten >> 1.4.2.1 Auswärtiges

Bestandslaufzeit
1429-1705

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 12:45 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1429-1705

Ähnliche Objekte (12)