Taufkleid

Karl Dürr, Berlin

Das Taufkleid besteht aus zwei Teilen. Das Unterkleid ist zartrosa, ohne Ärmel und wird oben durch zwei Knöpfe geschlossen. Das Überkleid ist weiß (vergilbt) und ebenfalls ärmellos. An den Kanten und den Ärmelausschnitten ist es durch gleichfarbige Rüschen verziert. Es ist hinten offen und wird durch Bindebänder, die hinten kreuzweise gebunden werden vorn geschlossen. Vorn sind die Bindebänder durch rosa Bänder verlängert. Unter dem Halsausschnitt befinden sich untereinander zwei rosa Blüten. Die Taufe fand im Juli 1962 in der Dannenberger Kirche statt (Dannenberg bei Bad Freienwalde).

Standort
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
N (24 H) 2/2015
Maße
Länge x Breite: 65 x 42 cm
Material/Technik
Nylon (Kunstfaser), maschinengenäht

Klassifikation
Taufausstattung
(Systematik / Objekttyp)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Gebrauchsort: Dannenberg, Brandenburg, Deutschland
(wann)
1962

Rechteinformation
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum Europäischer Kulturen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Taufkleid

Entstanden

  • 1962

Ähnliche Objekte (12)