Sachakte
Alexandrine Gräfin von Velen, geb. Gräfin von Huyn und Geleen, erste Gemahlin des Grafen Alexander II. von Velen
Enthaeltvermerke: Enthält - Kaiserin Anna Maria, Gemahlin des Kaisers Ferdinand III.: Bitte um Vertretung als Taufpatin eines Kindes des Gesandten Antonio de Bruin (Brun), (span.), 1644 - Obristleutnant Ernst de Bertremoville und seine Frau Andrea Huls: Übernahme der Güter Repeler bei Dorsten und des Essener Lehnguts Hovinckhoff in Kirchhellen von Alexandrine Gräfin von Velen (nach Vergleich mit Dietrich von Velen, Dobben zu Vogelsang, von Twickel zu Havixbeck): Erwerb von Maria von Groll, Stiftsjungfer zu Herdecke; Auseinandersetzung der Gräfin von Velen mit den Inhabern des Gutes, 1640-1644 - Passierschein der Landgräfin Amelia Elisabeth von Hessen für Alexandrine Gräfin von Velen für die Reise von Warendorf in die Grafschaft Waldeck, 1645 - Schreiben des Schriber wegen der Söhne u.a. zu Lüttich, Geldüberweisungen - Bitte der Catharina Charlotta Pfalzgräfin wegen Vertretung in der Patenschaft bei der Tochter des Grafen von Limburg-Styrum, 1650 - Schriber aus Regensburg: Differenzen wegen Honsdorf wegen der Forderungen des de Lerode, 1653 - Präbende von St. Kunibert - Jan van Bouylen aus Brüssel: Geldforderungen, 1653 - von Wehrbruch aus Köln: Landgräfin von Hessen, Haus Blankenheim, 1653 Intus
- Archivaliensignatur
-
U 132, 35387
- Kontext
-
Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Raesfeld - Akten >> 24. Einzelkorrespondenzen >> 24.1. Familienangehörige
- Bestand
-
U 132 Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Raesfeld - Akten
- Laufzeit
-
1640 - 1653
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:15 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1640 - 1653