Buchmalerei

Papst Nikolaus III. weiht fünf Bischöfe

Papst Nikolaus III. steht vor fünf knienden und betenden Bischöfen und weiht diese mit Hilfe eines Aspergills. 83 (OPPAVIENSIS, Chronicon pontificum et imperatorum) Szenen aus bestimmten Werken der Literatur (mit NAMEN des Autors und Titel des Werks) & 61 B 2 (POPE NICOLAS III.) 22 fiktive Szene, in der mindestens eine historische Person mitwirkt, Papst Nikolaus III. (1277-1280) (+55) ganzfiguriges Porträt & 11 P 31 11 Papst & 11 Q 75 61 (Amts)einführung, Weihe von Personen (in der Kirche) & 11 P 31 13 Erzbischof, Bischof etc. (römisch-katholisch) & 31 A 23 1 stehende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+71) eine Person (+91 5) segnen (+93 3) etwas halten (+93 31) ein Stück Draperie halten & 31 A 23 31 auf beiden Knien knien (+4) Dreiviertelprofil (+75) fünf Personen & 11 Q 21 eine Person betet & 31 A 25 23 1 die Hände berühren sich an den Fingerspitzen & 11 P 31 11 1 Insignien des Papstes, z.B. die Tiara & 41 D 26 65 Brosche, Spange, Schnalle & 11 Q 71 46 1 Albe (Chorhemd) & 11 Q 71 46 7 (COPE) andere liturgische Gewänder (mit NAMEN), Pluviale & 11 Q 71 42 9 Aspergill (Weihwedel) & 11 P 31 13 1 Insignien eines Bischofs, z.B. Mitra, Krummstab

Digitalisierung: Universitätsbibliothek Heidelberg

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Alternativer Titel
Chronicon pontificum et imperatorum, deutsch (Titelzusatz)
Standort
Universitätsbibliothek Heidelberg
Sammlung
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
Inventarnummer
Cod. Pal. germ. 149, Bl. 337r
Maße
26-35 x 25
Material/Technik
Feder & koloriert

Verwandtes Objekt und Literatur

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Hagenau
(wann)
um 1450
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Bibliotheca Palatina

Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buchmalerei

Beteiligte

Entstanden

  • um 1450

Ähnliche Objekte (12)