Bestand
Israelitisches Erholungsheim Nürnberg, Adolf und Julie Schwarz-Stiftung (Bestand)
Die Adolf und Julie Schwarz-Stiftung wurde am 5. November 1912 ins Leben gerufen; sie diente zur Errichtung und Einrichtung eines israelitischen Erholungsheims. Hauptaufgabe und Zweck des Heims war "die Unterbringung schwächlicher und kränklicher Kinder, in erster Linie Schulkinder beiden Geschlechts, hauptsächlich in den Sommermonaten" (aus: Stiftungsbrief vom 5.11.1912). Das Heim selbst - Schlösschen Büg bei Forth - wurde am 30. Juni 1913 eingeweiht. In das StadtAN gelangte nur der Jahresbericht für 1913.
- Bestandssignatur
-
E 6/513
- Kontext
-
Stadtarchiv Nürnberg (Archivtektonik) >> Stadtarchiv Nürnberg >> Bestandsgruppe E: Dokumentationsgut privater Provenienz >> E 6 - Vereinsarchive >> E 6/513 - Israelitisches Erholungsheim Nürnberg, Adolf und Julie Schwarz-Stiftung
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 11:18 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand