Bestand
Günther Wäntig KG, Zittau (Bestand)
Geschichte: Die mechanische Weberei wurde 1871 unter dem Namen Lebenstein und Strupp KG in Zittau gegründet. 1913 entstand daraus eine GmbH gleichen Namens, die jedoch nicht mehr im Besitz der beiden Gründer war. Sie stellte kunstseidene, zellwollene und baumwollene Kleider-, Futter- und Mantelstoffe her. Persönlich haftender Gesellschafter war Günther Wäntig. 1939 wurde die Firma in Günther Wäntig KG umbenannt. 1949 ging sie in Volkseigentum über und hieß von da an Zittauer Kunstseidenweberei. 1951 übernahm der VEB Mechanische Weberei Zittau den Betrieb.
Inhalt: Steuern.- Fortbildung.- Bilanzen.- Schätzungen.- Stiftung.- VVB.
- Bestandssignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 13353
- Umfang
-
0,30 (nur lfm)
- Kontext
-
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.15 Textil-, Leder- und Rauchwarenindustrie >> 09.15.02 Webereien (textile Flächen)
- Bestandslaufzeit
-
1914 - 1958
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
27.11.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1914 - 1958