Druckgraphik
[The holy family in a room with two angels; Die Hl. Familie mit zwei Engeln in einem Raum]
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
AvdDoes AB 3.1
- Maße
-
Höhe: 338 mm (Blatt)
Breite: 271 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Dum virgo mater ... hoe pignus sibi.; NOBILI ET CLMO. ... DD. ERASMUS QUELLINIVS.; Cum Privilegio Mart. vanden Enden excudit Antverpiae [Privileg] Sammlermarke: Herzog Anton Ulrich-Museum, Lugt 291 (verso unten rechts).
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. II.133.1
beschrieben in: Wurzbach, S. I.409.1
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. V.245.2
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Christus (Kind)
Engel
Heilige
Heilige Familie
Heiliger
Wiege
Kamin
ICONCLASS: Wiege, Kinderbett
ICONCLASS: ein schlafendes Kind betrachten
ICONCLASS: offene Feuerstelle, offener Kamin
ICONCLASS: Behälter aus pflanzlichen Materialien (außer Holz): Korb
ICONCLASS: die Heilige Familie (allein): Trinitas terrestris (+ Engel)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1629-1680
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Quellinus, Erasmus (Inventor)
- Does, Antony van der (Stecher)
- Enden, Martinus van den (Verleger)
Entstanden
- 1629-1680