Gemälde

Bildnis einer Frau

Dem Bild liegt eine kleinere Erstfassung aus der Zeit um 1622-1626 zugrunde, die frühestens um 1637 an den Seiten sowie nach unten hin erweitert wurde. Dargestellt ist eine Frau in Halbfigur, die die Züge der Isaballa Brant (1591-1626) trägt, Rubens erster Frau. Sie war die Tochter des Antwerpener Stadtsekretärs Jan Brant. Ihre Schwester heiratete den älteren Bruder des Künslers, Philip Rubens. Die Dargestellte trägt über einem weißen Unterkleid ein prachtvolles blaugrünes Samtkleid mit einem Pelz über der linken Schulter. Die Figur hebt sich von dem intensiv weinroten, locker gemalten Hintergrund ab, der in Kontrast zu der sorgfältig gemalten, glatten Ausführung im Gesicht steht.

Gesamtansicht, freigestellt | Fotograf*in: Jörg P. Anders

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
Inventarnummer
762A
Maße
Bildmaß: 97,7 x 71,8 cm
Rahmenaußenmaß: 115,4 x 89 cm
Material/Technik
Eichenholz

Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
1903 Ankauf aus der Sammlung der Kaiserin Victoria Friedrich, Schloß Friedrichshof
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Flandern
(wann)
um 1637

Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 10:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Gemäldegalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • um 1637

Ähnliche Objekte (12)