Einzelporträt | Fotografie

Porträt Gottfried Fassbender

Hüftbild im Viertelprofil leicht nach links gewandt an einem Zapfhahn stehend mit Bierglas in der Hand in einem mit Lebensmitteln und Bildern gefüllten Raum.
Personeninformation: Dokumentierte Laufbahn ab 15.10.1905 als Gefreiter des Unter-Elsässischen Infanterie-Regiments. 25.08.1906 bis 21.09.1906 als Aufwäscher in der Passagierschifffahrt des Norddeutschen Lloyd, Bremen. 02.08.1914 bis 30.11.1918 Bottelier in der II. Werft-Division der Kaiserlichen Marine.

Standort
Deutsches Schiffahrtsmuseum, Bremerhaven
Weitere Nummer(n)
III A 02159-09-1 (Signatur)
Maße
126 x 177 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
126 x 177 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
PE-Papier; monochrom; Papierabzug
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Metzger (Beruf)
Maat / Matrose (Beruf)
Bezug (wer)
Fassbender, Gottfried, 1883-1968 (Porträt)
Bezug (wo)
Oberkassel (Geburtsort)

Ereignis
Ausführung
(wann)
ca. 1916

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Deutschen Schiffahrtsmuseums, Bremerhaven
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 07:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Schifffahrtsmuseum. Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie; Einzelporträt

Entstanden

  • ca. 1916

Ähnliche Objekte (12)