Journal article | Zeitschriftenartikel

Review: Rainer Winter & Lothar Mikos (Hrsg.) (2001). Die Fabrikation des Populären. Der John-Fiske-Reader / Udo Göttlich, Lothar Mikos & Rainer Winter (Hrsg.) (2001). Die Werkzeugkiste der Cultural Studies. Perspektiven, Anschlüsse und Interventio

Der erste Band der Cultural Studies-Reihe versammelt – zusammengestellt von Rainer WINTER und Lothar MIKOS – die wichtigsten Aufsätze des Populärkulturforschers John FISKE. Der Autor analysiert die Polysemie und Popularität unterschiedlicher, kultureller Phänomene wie etwa Musikvideos von Madonna, die Fernsehserie "Hart aber herzlich" oder das Medienereignis um O.J. Simpson. Der Reader führt den Leser punktuell in das Werk von FISKE ein und thematisiert die Cultural Studies als Methode zur Analyse gesellschaftlicher und soziokultureller Phänomene. Die Essenz und Substanz der Beobachtungen und Analysen von FISKE zeigt sich in der Akzentuierung eines breit gefassten Kulturbegriffes und in der Operationalisierung und Aufwertung der Alltags- bzw. Populärkultur. Kultur wird hier als ganze Lebensweise konzeptionalisiert, die in der Praxis aus einer Reihe sich verändernder, miteinander konkurrierender und konfligierender Sinnmuster und Bedeutungen besteht. Der zweite Band, herausgegeben von Udo GÖTTLICH, Lothar MIKOS und Rainer WINTER, besteht aus einer Auswahl von Aufsätzen, die die unterschiedlichen Formen des Projekts der Cultural Studies, dessen Rezeption in Deutschland und die Schnittstellen – Anschlusspunkte, Parallelen und Unterschiede – zu anderen Disziplinen skizziert. Sehr eindrücklich belegen die Beiträge in diesem Buch die Relevanz und die Möglichkeiten des Cultural Studies-Ansatzes, ethnographische, semiotische und hermeneutische Methoden transdisziplinär in der Sozial-, Medien- und Kulturforschung zu verknüpfen und kontinuierlich die Alltags- bzw. Populärkultur nicht nur der Massen, sondern auch von Subgruppen, zu hinterfragen und darzustellen. Dem Leser bietet dieser Sammelband die Möglichkeit, einen interessanten Einblick in die historischen und internationalen Verzweigungen der Forschungstradition zu erhalten. Diese Reihe leistet einen viel versprechenden Beitrag zur Etablierung des Cultural Studies Approachs im deutschsprachigen Raum.

Alternative title
Review: Rainer Winter & Lothar Mikos (Eds.) (2001). Die Fabrikation des Populären. Der John-Fiske-Reader [The Production of the Popular: The John Fiske Reader] / Udo Göttlich, Lothar Mikos & Rainer Winter (Eds.) (2001). Die Werkzeugkiste der Cultur
Reseña: Rainer Winter & Lothar Mikos (Eds.) (2001). Die Fabrikation des Populären. DerJohn-Fiske-Reader [La producción de lo popular: Lecturas de John Fiske] / Udo Göttlich, Lothar Mikos & Rainer Winter (Eds.) (2001). Die Werkzeugkiste der Cultur
ISSN
1438-5627
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Bibliographic citation
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 4(3)

Subject
Cultural Studies; Populärkultur; Ethnografie; Medienforschung; cultural studies; popular culture; ethnography; media research; estudios culturales; cultura popular; etnografía; investigación de medios;

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Hoffmann, Dagmar
Wiemker, Markus
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2003

URN
urn:nbn:de:0114-fqs0303132
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Hoffmann, Dagmar
  • Wiemker, Markus

Time of origin

  • 2003

Other Objects (12)