Baudenkmal

Ortsbefestigung; Reichelsheim, Neugasse 11, Neugasse 1, Neugasse 15a, Turmgasse 14, Turmgasse 16, Untere Haingasse 22, Untere Haingasse

Reichelsheim erhielt im Jahre 1665 Stadtrechte, war aber bereits seit dem 15. Jahrhundert ähnlich einer Stadt durch Mauer mit Graben, Wehrtürme und Torbauten gesichert. Die Reste der Ortsbefestigung, die zusammen mit Wegeverlauf und Parzellengrenzen auch für die Abgrenzung der Reichelsheimer Gesamtanlage herangezogen wurden, stellen als Sachgesamtheit ein orts- und siedlungsgeschichtlich bedeutsames Kulturdenkmal dar.Von ursprünglich sieben Wehrtürmen sind drei erhalten: im Westen von Reichelsheim ein Rundturm mit angrenzendem Spitzbogentor (Untere Haingasse 22), ein weiterer im Süd-Osten der Befestigung (Neugasse 15) und schließlich korrespondierend der dritte Rundturm im Nord-Osten von Reichelsheim (Turmgasse 14), dem sich in südlicher Richtung noch ein erhaltener Mauerabschnitt anschließt. Weitere Mauerreste sind in den Scheunen von Neugasse 1 und 11 am südlichen Ortsrand inkorporiert. Mit seiner wehrhaften Funktion ist im Zusammenhang der Ortsbefestigung auch der Turm der Reichelsheimer Pfarrkirche anzusprechen.

Südliche Ortsummauerung, von Scheune inkorporiert, Neugasse 11 | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Free access - no reuse

0
/
0

Location
Neugasse 11, Neugasse 1, Neugasse 15a, Turmgasse 14, Turmgasse 16, Untere Haingasse 22, Untere Haingasse, Reichelsheim, Hessen

Classification
Baudenkmal

Last update
26.02.2025, 9:25 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Baudenkmal

Other Objects (12)