Sachakte

Unterhaltung der Geistlichen und Beamten ehemaliger geistlicher Reichsstände

Enthaeltvermerke: 1804: Subsidienfonds für die Domkapitel und Bediensteten ehemaliger geistlicher Fürstentümer unter der Verwaltung des Reichserzkanzlers. Bericht der eingesetzten Kommission über die Beitragseingänge. Vorwürfe gegen den Herzog v. Nassau-Weilburg wegen der Härte bei der Pensionsregulierung und dessen Rechtfertigung. Erfolg einer Vermittlungskommission. Beschwerden der Domkapitularen aus Würzburg und Bamberg über die ungenügende Entschädigung doppelt präbendierter Domherren 1805: Weitere Klagen über die Verwaltung des geistlichen Subsidienfonds. Drängen der doppelt präbendierten Domherrn auf authentische Interpretation des Deputationshauptschlusses durch den Reichstag. "Aktenmäsige Darstellung des von Seiten des... Landgrafen zu Hessen... in Beziehung auf die Sustentation der Mitglieder des Erzstift-Kölnisches Domcapitels bisher beobachteten Verfahrens. Darmstadt, 1805." 1806: Abrechnung der Sustentationskommission für 1805

Archivaliensignatur
L 41 a, 767

Kontext
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium >> 2. Auswärtige Beziehungen des Grafenkollegiums >> 2.2. Allgemeine Reichsangelegenheiten
Bestand
L 41 a Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium

Provenienz
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
Laufzeit
1804-1806

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:06 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Beteiligte

  • Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium

Entstanden

  • 1804-1806

Ähnliche Objekte (12)