Sachakte
Briefe am Wilhelmine (Minna) Schleiermacher und Schwester Luise (Lulu) Schleiermacher von den Neffen Brill aus dem Ersten Weltkrieg (77 Briefe)
Enthält u.a.: von Schwager Dr. phil. Alexander v. Brill, Mathematik-Professor Universität Tübingen: Tübingen, 3. August 1914; 12. August 1914; 17. August 1914; 21. August 1914; 25. August 1914; 29. August 1914; Paroy, 8. September 1914; Tübingen; 8. September 1914; 9. September 1914; Mulcey bei Dieuze, 15. September 1914; Frankfurt am Main, 20. September 1914; Tübingen, 29. September 1914; Cierges, 3. Oktober 1914; Tübingen, 5. März 1915; 18. Januar 1917; 19. Januar 1917
Enthält u.a.: von Neffe August Brill, Dipl.-Ing., Direktor Maschinenfabrik Turner AG in Ober-Ursel: Ulm, 22. August 1914; K[aisers]lautern, 28. September 1914; Lan Grange du Bois, 10. Oktober 1914; 22. Februar 1915; Ober-Ursel, 11. Juni 1915; Bois de Cheppy, 17. Juli 1915; 15. Oktober 1915; 31. Dezember 1915; 28. Dezember 1917
Enthält u.a.: von Nichte Käte Brill geb. v. Guérard, Malerin, Ehefrau von August: Ober-Ursel, 7. August 1914; Frankfurt am Main, 15. August 1914; 21. August 1914; 3. September 1914; 7. September 1914; Ober-Ursel, 12. September 1914; 18. September 1914, o. D. (drei Karten)
Enthält u.a.: von Neffe Prof. Eduard Brill, Dipl.-Ing., Architekt, Direktor Staatsschule für angewandte Kunst in Nürnberg: Donnelay, 25. September 1914; Moyenvic, 17. Oktober 1914; Vic-sur-Seille, 10. November 1914 (mit Ansicht der bischöflichen Münze in Vic-sur-Seille); 12. Dezember 1914; 19. Januar 1915; 17. Juli 1915; 2. August 1915; 14. Oktober 1915 (mit Ansicht eines Unterstandes); 11. November 1915 (mit Ansicht von Vic-sur-Seille); 21. Dezember 1915 (mit zwei Ansichten von Kriegsschauplätzen in Bezange); Cheppy-Wald, 18. Juli 1916; 29. August 1916; 4. November 1916; 12. April 1917; 29. April 1917; 17. Juli 1917; Ardennen, 13. Oktober 1917; 3. Januar 1918 - dabei Postkarte mit Ansicht eines Unterstands im Bau
Enthält u.a.: von Nichte Hedwig Brill geb. Gmelin, Ehefrau von Eduard: Kaiserslautern, 9. August 1914; 12. August 1914; 15. September 1914
Enthält u.a.: von Neffe Dr. jur. Alexander Brill: Ubach, 15. Oktober 1914; 4. Januar 1915; 15. Januar 1915; 5. Februar 1915; 28. April 1915 (mit Ansicht von Verry); 18. Juli 1915; 28. Juli 1915; 16. Oktober 1915; 20. Oktober 1915; 4. Januar 1916 (mit Porträt am Bayernfriedhof); 20. Juli 1916; 5. August 1916; 10. Januar 1917 (mit Ansicht von Dun an der Maas); 15. Januar 1917
Enthält u.a.: von Neffe Dr. med. Hanns Werner, Ehemann von Julie geb. Brill: 25. Dezember 1914; 26. September 1914; Ingelmünster in Belgien, 30. Juli 1915; 14. Dezember 1915; 12. Januar 1917; 15. Januar 1917
Enthält u.a.: zwei Briefeschreiber nicht identifiziert
- Archivaliensignatur
-
O 14, 169
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke: Deskriptoren: Schleiermacher, Wilhelmine (1851-1945)
Vermerke: Deskriptoren: Schleiermacher, Luise (1850-1917)
Vermerke: Deskriptoren: Brill, Käthe (1869-1951)
Vermerke: Deskriptoren: Brill, Käte = Brill, Käthe (1869-1951)
Vermerke: Deskriptoren: Brill, August (1879-1964)
Vermerke: Deskriptoren: Guérard, Käte v. = Brill, Käthe (1869-1951)
Vermerke: Deskriptoren: Brill, Alexander v. (1842-1935)
Vermerke: Deskriptoren: Brill, Eduard (1877-1968)
Vermerke: Deskriptoren: Brill, Hedwig (1879-1924)
Vermerke: Deskriptoren: Gmelin, Hedwig = Brill, Hedwig (1879-1924)
Vermerke: Deskriptoren: Werner, Hanns (1875-1950)
Vermerke: Deskriptoren: Brill, Alexander (1876-1968)
Vermerke: Deskriptoren: Ingelmünster (Belgien):Einwohner
Vermerke: Deskriptoren: Darmstadt:Einwohner
Vermerke: Deskriptoren: Nürnberg:Staatsschule für angewandte Kunst
Vermerke: Deskriptoren: Frankfurt (Main):Einwohner
Vermerke: Deskriptoren: Tübingen:Universität
Vermerke: Deskriptoren: Tübingen:Einwohner
Vermerke: Deskriptoren: Paroy (Frankreich):Einwohner
Vermerke: Deskriptoren: Mulcey (Frankreich):Einwohner
Vermerke: Deskriptoren: Dieuze (Frankreich):Einwohner
Vermerke: Deskriptoren: Cierges (Frankreich):Einwohner
Vermerke: Deskriptoren: Oberursel:Einwohner
Vermerke: Deskriptoren: Kaiserslautern:Einwohner
Vermerke: Deskriptoren: Oberursel:Maschinenfabrik Turner
Vermerke: Deskriptoren: La Grange du Bois (Frankreich):Einwohner
Vermerke: Deskriptoren: Bois de Cheppy (Frankreich):Einwohner
Vermerke: Deskriptoren: Donnelay (Frankreich):Einwohner
Vermerke: Deskriptoren: Moyenvic (Frankreich):Einwohner
Vermerke: Deskriptoren: Vic-sur-Seille (Frankreich):Einwohner
Vermerke: Deskriptoren: Vic-sur-Seille (Frankreich):bischöfliche Münze
Vermerke: Deskriptoren: Bezange (Frankreich):Einwohner
Vermerke: Deskriptoren: Cheppy (Frankreich):Einwohner
Vermerke: Deskriptoren: Dun-sur-Meuse (Frankreich):Einwohner
Vermerke: Deskriptoren: Ubach (Frankreich):Einwohner
Vermerke: Deskriptoren: Verry (Frankreich):Einwohner
- Kontext
-
Familienarchiv Schleiermacher >> 4 Einzelnachlässe Familienmitglieder Schleiermacher >> 4.9 AUGUST Heinrich Schleiermacher (1816-1892), hessischer Ministerialpräsident, und Familie >> 4.9.6 Tochter Wilhelmine (Minna) Schleiermacher (1851-1945), Zeichenlehrerin Viktoriaschule Darmstadt >> 4.9.6.2 Korrespondenz
- Bestand
-
O 14 Familienarchiv Schleiermacher
- Laufzeit
-
1914-1918
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
01.07.2025, 13:39 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1914-1918
Ähnliche Objekte (12)

Schleiermacher, Viktoria geb. Becker (1865-1945) / Porträt mit Kindern und Schwägerin Luise (Lulu) Schleiermacher (1850-1917), Guppenaufnahme v. l. n. r.: / 1. Reihe unten: Tochter Luise (Lisa) Schleiermacher (1897-1994); Sohn Walter Schleiermacher (1900-1990) / 2. Reihe: Lulu Schleiermacher; Neffe Ernst Schleiermacher (1892-1980); Nichte Anna Schleiermacher verh. Zimmermann (1894-1950); Sohn Georg Schleiermacher (1895-1914); Viktoria Schleiermacher

Schleiermacher, August (1816-1892) / Gruppenaufnahme der Kinder von August Schleiermacher, v. l. n. r.: / Luise (Lulu) Schleiermacher (1850-1917); Prof. Dr. Ludwig (Louis) Schleiermacher (1855-1927); Wilhelmine (Minna) Schleiermacher (1851-1945); Dr. phil. August Schleiermacher (1857-1953); Anna Schleiermacher verh. Brill (1848-1942)
