Urkunden

Kaiser Leopold I. belehnt Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg in der Person ihres bestellten Lehenträgers Carl Sigmund Grundtherrn von Weyherhauss und Altenthan mit dem vom Reich rührenden ehemaligen Kohlerischen Lehen und Afterlehen zu Grossengescheid, Klein-Gründtlach, Bruck, Breitenbrunn, Leichendorff, Niederheckenhoffen, Unterhaydelbach, und Altdorff .

Archivaliensignatur
Reichsstadt Nürnberg, Kaiserliche Privilegien, Urkunden 860
Alt-/Vorsignatur
FF/L Nr. 53 e
Sprache der Unterlagen
ger
Bemerkungen
Kopiert im N. Schwb. III f. 3510-3514a.
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Wien

Originaldatierung: Geben in ... Wien den 27. tag monaths Aprilis 1691.

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1691

Monat: 4

Tag: 27

Äußere Beschreibung: Ausf. Perg. mit anhangendem kaiserlichen Siegel an schwarz-gelber Seidenschnur.

Kontext
Reichsstadt Nürnberg, Kaiserliche Privilegien, Urkunden >> Losungamt, 39 Laden >> Kaiserliche und Königliche Privilegien >> Leopold I. als Römischer Kaiser (Lade FF/L)
Bestand
Reichsstadt Nürnberg, Kaiserliche Privilegien, Urkunden

Indexbegriff Sache
Koler'sche Reichslehen
Indexbegriff Person
Leopold I., Kaiser
Grundherr, Karl Sigmund
Indexbegriff Ort
Altdorf (Lkr. Nürnberger Land), Reichsafterlehen Koler'sche
Breitenbrunn, Reichslehen, Koler'sche
Bruck an der Rednitz, Reichslehen, Kolersches
Großgeschaidt, Reichslehen, Koler'sche
Kleingründlach, Reichslehen, Koler'sche
Leichendorf, Reichslehen, Koler'sche
Unterhaidelbach, Reichslehen, Kolersche
Unterheckenhofen, Reichslehen, Kolersche
Wien (Österreich), Ausstellungsort

Laufzeit
1691 April 27

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
23.05.2025, 11:51 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1691 April 27

Ähnliche Objekte (12)