Schriftgut

Fotos von General Andrei Andrejewitsch Wlassow und der Wlassow-Bewegung

Enthält:
Nr. 14: 3 Fotos - Wlassow auf Besuch im Nordabschnitt der Front, Luga 1943;
Nr. 24: Übergabe der Kosaken an die Sowjets auf der Murbrücke bei Judenburg Mai 1945;
Nr. 25: Begrüßung Wlassow durch den Chef des Stabes der 18. Armee im Nordabschnitt;
Nr. 26: Festakt in Prag, Proklamation (v.l.n.r. Truchin, Shilenkow, Wlassow);
Nr. 27: General Kostring;
Nr. 28: Wlassow nach der Gefangennahme;
Nr. 29: Ansprache Wlassows vor der Bevölkerung im Nordabschnitt;
Nr. 438: Wlassow im besetzten Gebiet (Luga 1943), Begrüßung durch Bürgermeister Anrejew;
Nr. 439: Wlassow in Luga 1943, Begrüßung durch den Rayonchef Graf Schemiot;
Nr. 440: Wlassow spricht zur Bevölkerung (Luga 1943);
Nr. 441: General Shilenkow, General Bojarski und Oberst Kromiadi in Stremutka;
Nr. 442: Wlassow und Maria gleich nach der Gefangennahme; Nr. 443: Foto Wlassows aus seinem Soldbuch (Zeitungsbild, Negativ);
Nr. 445: Auslieferung der Kosaken auf der Brücke über die Mur bei Judenburg Mai 1945;
Nr. 446: Wlassow nach der Gefangennahme mit Maria und deutschen Begleitern;
Nr. 447: Shilenkow und Sacharow bei der Vereidigung in Ossintorf;
Nr. 448: General Malzew
Nr. 450: Wlassow in China mit Dolmetscher Sun Kuei-chi;
Nr. 450a: Brücke über die Mur, Auslieferung der Kosaken an die Russen Mai 1945;
Nr. 451: Rosenberg, Koch und Oberländer vor Sewastopol Mai 1943;
Nr. 452: Hauptmann von Schwertner, der Wlassow gefangennahm;
Nr. 453: Wlassow und Generaloberst Lindemann nach der Gefangennahme;
Nr. 454: Wlassow bei Lindemann (mit Negativ);
Nr. 455: Wlassow nach der Gefangennahme (mit Negativ);
Nr. 456: Wlassows Ankunft beim 18. AOK in Siewerskaja 1942 (mit Negativ ;
Nr. 457: Vernehmung Wlassows beim Stab des 18. AOK (mit Negativ);
Nr. 458: 1. Zug der Partisanenabteilung des Hauptmanns Kulikow 1943;
Nr. 459: 2. Zug der Partisanenabteilung Kulikow;
Nr. 460: 3. Zug der Partisanenabteilung Kulikow;
Nr. 461: Wlassow, Begrüßung beim Besuch des 18. AOK 1943 (mit Negativ );
Nr. 462: Wlassow mit Baron Dellingshausen beim 18. AOK (mit Negativ);
Nr. 463: Wlassow im Gespräch mit Befehlshabern der 18. Armee (mit Negativ);
Nr. 464: Generaloberst Schmidt, Oberbefehlshaber der 2. Panzerarmee 1942;
Nr. 466: Wlassow nimmt den Vorbeimarsch der 1. Division ab April 1945;
Nr. 467: Wlassow in Dabendorf 1943;
Nr. 468: Wlassow in Dabendorf 1943;
Nr. 469: Oberst Kulakow (Zeitungsbild);
Nr. 470: Oberst Kononow meldet General von Pannwitz 1944;
Nr. 471: Sowjetischer Regimentsstab 1942;
Nr. 472: Wlassow mit Leutnant Steen (Negativ);
Nr. 473: Parade zum 2. Jahrestag des Kriegsbeginns gegen die SU, an der auch die Brigade der ROA teilnahm (Negativ);
3 Negative ohne Nummer und Benennung (General Wlassow)

Reference number
Bundesarchiv, BArch MSG 137/14
Former reference number
MSG 2/17811
Language of the material
deutsch
Notes
Rücklaufkontrolle durch Benutzersaal

Context
Steenberg, Sven: Sammlung zur Wlassow-Bewegung >> MSG 137 Steenberg, Sven: Sammlung zur Wlassow-Bewegung >> Bestandsverzeichnis
Holding
BArch MSG 137 Steenberg, Sven: Sammlung zur Wlassow-Bewegung

Provenance
Steenberg, Sven, 1942-1973
Date of creation
1942-1945

Other object pages
Last update
30.01.2024, 2:26 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schriftgut

Associated

  • Steenberg, Sven, 1942-1973

Time of origin

  • 1942-1945

Other Objects (12)