Bestand
August Hempel, Cunewalde (Bestand)
Geschichte: Die Firma August Hempel wurde als mechanische Weberei für Leinen, Halbleinen und Baumwollwaren 1854 in Cunewalde gegründet. 1935 wurde sie in eine KG umgewandelt. 1953 verließen die letzten Privatinhaber die DDR. Zwei Jahre später wurde die KG aufgelöst. Den Betrieb übernahm der zurückgekehrte frühere Teilhaber Joachim Hildebrandt als Alleininhaber. 1959 wurde aus der Firma erneut eine KG, diesmal mit staatlicher Beteiligung, gebildet. 1972 entstand aus dem Unternehmen der VEB Webtextilien Cunewalde.
Inhalt: Geschäftsberichte.- Schätzung.- Gründungsanweisung des VEB.
- Bestandssignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 13335
- Umfang
-
0,10 (nur lfm)
- Kontext
-
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.15 Textil-, Leder- und Rauchwarenindustrie >> 09.15.02 Webereien (textile Flächen)
- Bestandslaufzeit
-
1954 - 1972
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
27.11.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1954 - 1972