Bestand | Bilder

SdA, Bildersammlung (Bestand)

Vorwort: Die Bildersammlung des Sudetendeutschen Archivs wurde Anfang der 1960er Jahre begonnen. Seitdem ist sie durch Schenkungen und Ankäufe stetig gewachsen und wird noch weiter zunehmen. Die Post- und Souvenirkarten spannen einen Bogen von der Kaiserzeit bis zur Vertreibung der Sudetendeutschen 1948. Darunter sind oft Ansichten von kleinen Ortschaften oder Weilern, die inzwischen verschwunden sind. Neben Panoramen, Ortsansichten und Gebäuden finden sich besondere Exemplare, z.B. Propaganda- oder Werbepostkarten, Postkarten zum Aufklappen und Leporellos. Sammelkärtchen, Ansichtenbüchlein und Souvenirkarten runden den hier gezeigten Bestand ab.

Bestandssignatur
SdA Bilderslg
Umfang
9555
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Bayerisches Hauptstaatsarchiv (Archivtektonik) >> Beständetektonik des Bayerischen Hauptstaatsarchivs >> 5 Abteilung V: Nachlässe und Sammlungen >> 5.4 Sudetendeutsches Archiv >> 5.4.3 Sammlungen >> Bildersammlungen
Verwandte Bestände und Literatur
Hinweise: Bitte beachten: Das hier online präsentierte Findmittel bildet nur einen Teil des Archivbestandes ab. Es beschreibt diejenigen Archivalien, die als Ergebnis des EU-geförderten Erschließungsprojekts "Bayerisch-Tschechisches Netzwerk digitaler Geschichtsquellen" (2010-2012) auch über die Quellenplattform www.portafontium.net zugänglich gemacht werden.

Bestandslaufzeit
1870-1948

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 11:04 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand
  • Bilder

Entstanden

  • 1870-1948

Ähnliche Objekte (12)