Grafik

Die Enthüllungsfeier des Standbildes Friedrich Wilhelms III.

Am Geburtstag des fünf Jahre zuvor verstorbenen Friedrich Wilhelm III. errichtete die Stadt Potsdam 1845 auf dem damaligen Wilhelmplatz (Platz der Einheit) ein Denkmal zu Ehren des Königs. Potsdamer Bürger finanzierten es durch Spenden. Kein Geringerer als der Berliner Bildhauer August Kiß (1802-1865), Schüler von Christian Daniel Rauch (1777-1855), hatte den Entwurf des bronzenen Standbildes geliefert. Dieser Holzschnitt wurde ebenso wie eine Lithographie zur feierlichen Einweihung des Denkmals angefertigt (Inv.-Nr. 80-324-K2a). Der Künstler ist nicht bekannt. Nach 1945 wurde die Skulptur von ihrem Standort entfernt und wenige Jahre später eingeschmolzen. [Uta Kaiser]

Die Enthüllungsfeier des Standbildes Friedrich Wilhelms III. | Rechtewahrnehmung: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte | Digitalisierung: Digitalisierungslabor der FH Potsdam

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Inventarnummer
86-1676-K2
Maße
24 x 33,7 cm
Material/Technik
Holzschnitt

Verwandtes Objekt und Literatur
Bauer, Frank/Knitter, Hartmut/ Ruppert, Heinz (Hg.), 1993: Vernichtet. Vergessen. Verdrängt. Militärbauten und militärische Denkmäler in Potsdam, Berlin – Bonn – Herford, Seite 139-140; 186-196

Bezug (was)
Vedute
Bezug (wo)
Denkmal Friedrich Wilhelm III. (Potsdam)

Ereignis
Herstellung
(wann)
um 1845

Rechteinformation
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Letzte Aktualisierung
18.03.2025, 13:10 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Entstanden

  • um 1845

Ähnliche Objekte (12)