Konferenzschrift | Kongress

Eisenbahn, Kultur : = Railway, culture

Die Eisenbahn gilt weiterhin als ein 'faszinierendes Phänomen' (Europäische Kommission-DG TREN, 2004) und steht im Spannungsfeld von alt und neu. Diese erste industrielle Transporttechnologie bildet(e) nicht nur den Auslöser einer in diesem Ausmaß zuvor nicht gekannten Mobilität, sondern beeinflusst(e) auch das gesamte Leben sowohl auf gesellschaftlicher als auch individueller Ebene, auf dem Land wie in den Städten. Darüber hinaus symbolisiert(e) sie wie kaum eine andere technische Innovation den Prozess der Industrialisierung und Modernisierung. Insbesondere im Gefolge eines erweiterten Kulturbegriffs eröffnen sich Möglichkeiten, über technikimmanente Geschichtsschreibungen hinauszugehen und neu über das Verhältnis zwischen Eisenbahn und Kultur nachzudenken. Um derartige, mannigfaltige Zusammenhänge erkennen und insbesondere reflektieren zu lernen, wurde im Jahr 2001 an der IFF (Wien) eine international besetzte Workshopreihe "Eisenbahn/Kultur - Railway/Culture" veranstaltetet. Der vorliegende Sonderband dokumentiert nahezu alle Beiträge - bildet somit das äußerst breite Spektrum dieses Themas ab - und soll zu weiterführenden Forschungen jenseits disziplinärer Grenzen anregen. Railway continues to be a 'fascinating phenomenon' (European Commission-DG TREN, 2004) and represent a mixture of ancient and modern. This first industrial transportation technology caused not only a mobility never known before, but it shaped public and private life in the country as well as in cities. Above that, as does no other technical innovation it symbolizes the process of industrialization and modernization. Especially in the wake of an extended notion of culture there are potentialities to surpass an inherent history of technology and to re-think about the relationship between railway and culture. Therefore, in 2001 the workshop-series "Eisenbahn/Kultur - Railway/Culture" was organized at the IFF in Vienna (Austria). This special volume brings together nearly all papers and depicts the very wide range of the subject. Furthermore, this anthology will encourage to continue such research topics beyond all disciplinary boarders.

Alternative title
Railway, culture
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783706540315
3706540312
Dimensions
24 cm
Extent
350 S.
Language
Deutsch
Notes
Ill., Kt.
Beitr. teilw. dt., teilw. engl.

Bibliographic citation
Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs / Sonderband / Österreichisches Staatsarchiv ; 7, [...]

Classification
Handel, Kommunikation, Verkehr
Keyword
Geschichte
Eisenbahnverkehr
Kultur

Event
Veröffentlichung
(where)
Innsbruck, Wien, München, Bozen
(who)
Studienverl.
(when)
2004
Contributor

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.06.2025, 2:16 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Konferenzschrift
  • Kongress

Associated

Time of origin

  • 2004

Other Objects (12)