Bericht
Die ZEW/Creditreform Konjunkturumfrage bei Dienstleistern der Informationsgesellschaft: Dokumentation der Umfrage und Einführung des ZEW-Indikators der Dienstleister der Informationsgesellschaft
Die vorliegende Arbeit beschreibt die Konzeption und Erhebung der ZEW/Creditreform Umfrage bei Dienstleistern der Informationsgesellschaft. Diese im Jahr 2002 eingeführte Umfrage geht aus einer Umfrage bei unternehmensnahen Dienstleistern hervor, die ZEW/Creditreform zwischen 1994 und 2001 vierteljährlich durchgeführt haben. Die Dokumentation beschreibt die Abgrenzung des befragten Wirtschaftssektors Dienstleister der Informationsgesellschaft und seine Bedeutung in Relation zur Gesamtwirtschaft. Das Stichprobendesign und die Inhalte der Umfrage werden vorgestellt. Des Weiteren wird ein neu entwickelter Stimmungsindikator für den Wirtschaftszweig Dienstleister der Informationsgesellschaft eingeführt. Die Entwicklung und die Berechnung dieses ZEW-Indikators der Dienstleister der Informationsgesellschaft (ZEW-IDI) werden erläutert. Der ZEW-IDI ist der erste, uns bekannte, Stimmungsindikator für einen Teil des Deutschen Dienstleistungssektors.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: ZEW-Dokumentation ; No. 03-09
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Thema
-
E-Business
Dienstleistungssektor
EDV-Dienstleistung
Geschäftsklima
Konjunkturindikator
Deutschland
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Vanberg, Margit A.
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW)
- (wo)
-
Mannheim
- (wann)
-
2003
- Handle
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:180-madoc-9730
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bericht
Beteiligte
- Vanberg, Margit A.
- Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW)
Entstanden
- 2003