Münze

Nördlingen: Reichsmünzstätte

Vorderseite: + MAXIMILIANVS ROMANO REX - Reichsapfel im Dreipass.
Rückseite: MONETA NO - NORDLI 1497 - Stehender Johannes der Täufer mit Lamm und Buch in der Linken, zwischen den Füßen Schild Weinsberg.
Münzstand: Königtum (MA/NZ)
Erläuterung: Die 1418 durch König Sigismund I. eingerichtete Reichsmünze zu Nördlingen ist 1431 zusammen mit den Reichsmünzstätten Frankfurt und Basel zur Schuldentilgung an Konrad von Weinsberg verpfändet worden. Konrad von Weinsberg konnte (und musste) deshalb sein Wappen auf die königlichen Münzen setzen. Da die königlichen Schulden beim Tode Konrads 1452 nicht eingelöst waren, blieb das Pfand und damit das Recht zum Betreiben königlicher Münzstätten in der Familie Weinsberg. Von dort gelangte es durch Erbvertrag 1503 in den Besitz der Grafen von Eppstein-Königstein und später der Linie Stolberg-Königstein, die es im 16. Jh. ausübten.

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Mittelalter
Unterabteilung: Spätmittelalter
Inventarnummer
18211362
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 23 mm, Gewicht: 3.28 g, Stempelstellung: 9 h
Material/Technik
Gold; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: H. Herzfelder, Die Reichsmünzstätten Nördlingen und Augsburg unter den Häusern Weinsberg und Königstein, MBNG 42, 1924, 105 Nr. 18 (dieses Stück).

Klassifikation
Goldgulden (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
Christliche Ikonographie
Deutschland
Gold
Heraldik und Wappen
Könige (MA&NZ)
Mittelalter
Münzmeister/-beamte
Spätmittelalter, 13.-15. Jh.

Ereignis
Auftrag
(wer)
Maximilian I. (1477-1519), seit 1493 deutscher König, 1508 Kaiser (22.03.1459 - 12.01.1519) (Autorität)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Maximilian I. (1477-1519), seit 1493 deutscher König, 1508 Kaiser (22.03.1459 - 12.01.1519) (Autorität)
Philipp von Weinsberg (1457-1503), Pfandinhaber der Reichsmünzstätte (Münzpächter)
(wo)
Deutschland
Bayern
Nördlingen
(wann)
1497
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

  • Maximilian I. (1477-1519), seit 1493 deutscher König, 1508 Kaiser (22.03.1459 - 12.01.1519) (Autorität)
  • Philipp von Weinsberg (1457-1503), Pfandinhaber der Reichsmünzstätte (Münzpächter)

Entstanden

  • 1497

Ähnliche Objekte (12)