Artikel

Robotic Process Automation und Digitale Service-Transformation bei der DRV

Aufgrund neuer Marktanforderungen müssen Organisationen ihr Wertversprechen ständig anpassen. Durch die zunehmende Digitalisierung sind die Organisationen immer mehr befähigt, sich dieser Herausforderung zu stellen. Auch die Deutsche Rentenversicherung befindet sich mit 59.000 Mitarbeiter*innen, die rund 56 Mio. Versicherte und fast 21 Mio. Rentner im In- und Ausland betreuen, im ständigen Wandel. Ein Indikator dafür ist die Einführung von innovativen Dienstleistungen, die auf die digitale Strategie der Organisation ausgerichtet sind. Einen wichtigen Baustein für die Digitalisierungsstrategie der Deutsche Rentenversicherung Bund stellt Robotic Process Automation dar, mit der sich die Deutsche Rentenversicherung erhebliche Vorteile in der Serviceerbringung durch Prozessautomatisierung und Fehlerreduktion erhofft. In der Literatur und Praxis besteht ein zunehmendes Interesse an Robotic Process Automation, jedoch sind die Beiträge im Kontext des öffentlichen Sektors eher knapp. Dieser Artikel berichtet über die Umsetzung von einem Robotic Process Automation-basierten Transformationsprozess der Dienstleistungen bei der Deutsche Rentenversicherung. Konkret werden die ersten Ergebnisse aus der Transformation von vier Dienstleistungen beschrieben, die aus einer strukturierten Analyse von 26 Use Cases mit den serviceerbringenden Abteilungen resultiert haben.

Alternative title
Robotic Process Automation and Digital Service Transformation at German Pension Insurance
Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik ; ISSN: 2198-2775 ; Volume: 58 ; Year: 2021 ; Issue: 5 ; Pages: 1230-1243 ; Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden

Classification
Allgemeines, Wissenschaft
Subject
Robotic Process Automation
Service Redesign
Verwaltung
Deutsche Rentenversicherung
Digitale Transformation
Robotic Process Automation
Service Redesign
Public Services
Deutsche Rentenversicherung
Digital Transformation

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Koç, Hasan
Weisweber, Wilhelm
Lüttke, Marcus
Event
Veröffentlichung
(who)
Springer Fachmedien Wiesbaden
(where)
Wiesbaden
(when)
2021

DOI
doi:10.1365/s40702-021-00760-w
Last update
10.03.2025, 11:42 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Koç, Hasan
  • Weisweber, Wilhelm
  • Lüttke, Marcus
  • Springer Fachmedien Wiesbaden

Time of origin

  • 2021

Other Objects (12)