Nachlässe
Militärputsch in Chile .- Studien und Manuskripte von Sendungen
Enthält u.a.:
"Der Sturz des Präsidenten Allende in Chile" von P. Prof. Dr. Bernhard Starischka, o.Dat. u. Ort
"Warum scheiterte Salvador Allende?" von Dieter Nohlen, in: Aus Politik und Zeitgeschichte B 42/73, 20. Oktober 1973
"Zwischen Allende und Solschenizyn" von Jochen Steffen, o.Dat. u. Ort
"Der Putsch in Chile - Vorbild oder Warnung für die Bundesrepublik?", hrsg. in der Schriftenreihe des "Pressedienst Demokratische Aktion", Broschüre Nr. 17, o.Dat.
"Memorandum für Amnestiy International" von Jorge Bentjerodt B., Chile, 18. Januar 1974
"Der Militärputsch vom 11. September 1973 in Chile. Seine Ursache und Bewertung" von Konsul Oswald Dreyer-Eimbcke, o.Dat.
"Das chilenische Militär an der Macht. Regierungsgrundsätze und Tendenzen" von Karl-Heinz Stanzick, hrg. vom Instituto Latinoamericano de Investigaciones Sociales der Friedrich-Ebert-Stiftung, Oktober 1973
"Die chilenische Erfahrung" von Boris Goldenberg, Sendung des Westdeutschen Rundfunks, Hauptabteilung Politik, 2. Januar 1974, 20.15-21.00 Uhr, III. Programm
"Alle Macht den Soldaten. Neue Ordnung in Chile" von Dr. Peter Scholl-Latour, Sendung des Zweiten Deutschen Fernsehens, 3. Juni 1974
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch N 597/131
- Alt-/Vorsignatur
-
N 597/v. 108
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Beermann, Friedrich >> N 597 Beermann, Friedrich >> Korrespondenz
- Bestand
-
BArch N 597 Beermann, Friedrich
- Provenienz
-
Beermann, Friedrich, 1912-1975
- Laufzeit
-
1973-1974
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:17 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Beteiligte
- Beermann, Friedrich, 1912-1975
Entstanden
- 1973-1974