Archivale

Beschuldigter: Konietzny, Günther, * 30.09.1918, Kattowitz Dienstgrad: SS-Rottenführer und Sanitäter der Wachmannschaft des Konzentrationslagers Radom, zuletzt SS-Unterscharführer Tatbestand: Tötung von Juden auf dem Evakuierungsmarsch von Radom nach Tomaszow-Mazowicki, und eigenhändige Tötung von zwei Juden am zweiten Marschtag Tatort: Konzentrationslager Radom nach Tomaszow-Mazowicki Tatzeit: 26. Juli 1944-29. Juli 1944 Az.: StA Stuttgart 814 Js 1669/69, Eingestellt durch Beschluß, vorläufigen, des Landgerichts Heilbronn. Laut Beschluß der Schwurgerichtskammer des Landgerichts Heilbronn, Ks 1/73 vom 29. Juli 1983 ist die Eröffnung des Hauptverfahrens gegen Konietzny wegen andauernder Verhandlungsunfähigkeit abgelehnt worden. Beschluß ist rechtskräftig. ZSt LB II 206 AR 26/70, in zahlreichen weiteren Verfahren als Beschuldigter geführt. Bemerkung: Konietzny ist am 10. Dezember 1984 in Heilbronn verstorben

Enthält nur: Anklageschrift der Staatsanwaltschaft Stuttgart (Abschrift) vom 15. Dezember 1972

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 48/2 I Bü 966
Alt-/Vorsignatur
PA 451
Umfang
1 Bü

Kontext
Landeskriminalamt Baden-Württemberg: Ermittlungsverfahren gegen NS-Gewaltverbrecher (ca. 1940-1945) >> 40. ERSCHIESSUNGEN VON HÄFTLINGEN AUF DEN TODESMÄRSCHEN
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 48/2 I Landeskriminalamt Baden-Württemberg: Ermittlungsverfahren gegen NS-Gewaltverbrecher (ca. 1940-1945)

Laufzeit
1972

Weitere Objektseiten
Provenienz
Landeskriminalamt Baden-Württemberg, Ermittlungsverfahren NS-Gewaltverbrechen
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 08:16 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1972

Ähnliche Objekte (12)