Schriftgut
Sichtlochkartei (SLK): Bd. 3
Enthält:
Gelochte A4-Karteikarten mit folgenden Überschriften: Operationsplan. – Operative Analyse. – Operative Beobachtung. – Operative Diensteinheiten. – Operative Einschätzung (Lageeinschätzung). – Operative Ermittlung. – Operative Fahndung. – Operative Kontrolle. – Operative Statistik. – Operativer Einsatzstab. – Operativer Mitarbeiter. – Operatives Meldewesen MfS. – Operativgruppe. – Operativ-technische Mittel/Dokumente. – Operative Personenkontrolle (OPK). – Organe und Behörden Operationsgebiet (OG). – Organe für Staatssicherheit sozialistische Staaten. – Organisation. – Organisation und Verbände OG - sonstige. – Orientierung. – Oschatz. – Österreich. – Parteiarbeit MfS. – Parteien im OG. – Parteitag. – Partei- und Staatsbesuch. – Passiver Widerstand. – Periodische Analyse. – Person, die zu Demonstrationshandlungen neigt (Demonstrationstäter). – Person mit schriftstellerischen Begabungen und Fähigkeiten. – Person mit Spezialkenntnissen. – Personen, die ständig oder zeitweilig beschäftigungslos sind. – Person mit Tätigkeit in wichtiger politischer, ökonomischer, militärischer Funktion. – Person, die zu terroristischen Gewaltakten neigt. – Person mit Übersiedlungsabsichten (Antragsteller). – Person mit Erlaubnis zum Umgang mit Giften, Schusswaffen, Sprengmitteln. – Personengruppenanalyse. – Perspektivplan. – Pflichtverletzung. – Planung. – Planvorgabe. – Polen. – Polen - Lageeinschätzung. – Polen - Vorkommnisse im Zusammenhang mit. – Politische Massenarbeit. – Politische Untergrundtätigkeit. – Politischer Schaden. – Politisch-ideologische Arbeit. – Politisch-ideologische Arbeit - Mängel. – Politisch-ideologische Arbeit - Einfluss. – Politisch-ideologische Diversion (feindlich-negative Tätigkeit). – Politisch-operative Arbeit. – Politisch-operativer Schwerpunkt. – Politisch-operativer Schwerpunktbereich. – Politisch-operative Vorkommnisuntersuchung. – Polittourismus. – Polizei OG. – Post- und Fernmeldewesen. – Potsdam. – Presse - DDR. – Pressemeldungen. – Problemanalyse. – Protokoll. – Personenschutz (PS)-Arbeit. – Psychologie. – Qualifizierung politisch-operative Arbeit. – Qualität/Effektivität der tschekistischen Arbeit. – Rahmenkatalog. – Rapport. – Rat des Bezirkes. – Rat des Kreises. – Reaktion der Bevölkerung. – Rechtsverletzung. – Recht, sozialistisches. – Referat Auswertung und Information. – Referat (Struktureinheit). – Referat (Vorträge). – Reise in dringenden Familienangelegenheiten. – Reisekader. – Reisekorrespondent - bevorrechtete Person.- Reisesperre. – Reiseverkehr. – Religionseinrichtung/Kirchliche Einrichtung. – Repräsentant. – Revanchismus. – RGW. – Richtungsoffizier. – Rowdytum. – Rückfalltäter. – Rückverbindungen. – Rumänien. – Rundfunk und fernsehen DDR. – Sabotage. – Schadensverhinderung. – Schädigung Tierbestand. – Schlussfolgerungen. – Schmölln. – Schmuggel und Spekulation. – Schreiben. – Schüler/Lehrlinge. – Schulungsmaterial. – SED.
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch MfS BV Lpz Abt. KuSch/343 Bd. 3
- Alt-/Vorsignatur
-
Lpz Abt KuSch 343 Bd. 3
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
BV Leipzig, Abteilung Kader und Schulung >> Abteilung Kader und Schulung, MfS-Bezirksverwaltung Leipzig >> Abteilung Kader und Schulung, MfS-BV Leipzig >> Operative Arbeit >> Dienstliche Bestimmungen, Allgemeines >> Sichtlochkartei (SLK)
- Bestand
-
BArch MfS BV Lpz Abt. KuSch BV Leipzig, Abteilung Kader und Schulung
- Laufzeit
-
o. Dat.
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:21 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Entstanden
- o. Dat.