Akten | Bestand

Nachlass Jung, Edgar (Bestand)

Überlieferungsgeschichte und Gliederung: Nachdem Edgar Jung am 30. Juni 1934 im Zuge der Röhm-Affäre umgebracht worden war, übernahm sein Vater Wilhelm Jakob Jung seinen Nachlass.
Da Wilhelm Jakob Jung eine Biographie seines Sohnes verfassen wollte, hat er aus dem Nachlass ihm besonders wichtig erscheinende Schriften und Unterlagen ausgewählt und in einzelnen Mappen thematisch geordnet abgelegt. Bei der Verzeichnung des Nachlasses haben wir diese Mappen in der vorgefundenen Reihenfolge nach römischen Ziffern an den Beginn des Nachlasses gestellt (Signaturen: NL Jung 1 - 15). Die Mappen haben wir unverändert gelassen. Nur die Mappe VI (Wirtschaft), die aufgelöst war, haben wir wieder neu gebildet - aus Artikeln zu diesem Thema, die größtenteils mit der alten Signatur VI gekennzeichnet, aber in die Mappen I und III umsortiert waren. Edgar Jungs Vater hat außerdem für einzelne Mappen Inhaltsverzeichnisse angefertigt.
In dem Bestand folgen die übrigen Akten Edgar Jungs, die nach seinem Tod in seinem Privathaus, seiner Anwaltskanzlei in München und seiner Wohnung in Berlin lagen und nicht bei Durchsuchungen durch die Gestapo vor seinem Tod beschlagnahmt worden waren. Wilhelm Jakob Jung hat zur Sicherung des Nachlasses nach seinem Tod ein Kuratorium eingesetzt.
Dr. Karl Martin Graß, Sohn eines Kuratoriumsmitglieds, hat die Altsignaturen dieser Aktengruppe vergeben und Inhalts-, Personen- und Schlagwortverzeichnisse erstellt.
Dr. Karl Martin Graß hat eine Dissertation verfasst über "Edgar Jung, Papenkreis und Röhmkrise 1933/34" (Heidelberg, 1966). In der Amtsbücherei des Bayerischen Hauptstaatsarchivs ist ein Exemplar der Dissertation vorhanden.

München, November 2008

Köhler

Reference number of holding
NL Jung Edgar Nachlass Jung, Edgar
Extent
47
Language of the material
deutsch

Context
Bayerisches Hauptstaatsarchiv (Archivtektonik) >> Beständetektonik des Bayerischen Hauptstaatsarchivs >> 5 Abteilung V: Nachlässe und Sammlungen >> 5.1 Nachlässe und Familienarchive >> 5.1.2 Nachlässe >> Nachlässe F - K

Date of creation of holding
1914-1954

Other object pages
Last update
03.04.2025, 11:04 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand
  • Akten

Time of origin

  • 1914-1954

Other Objects (12)