Bestand

Abt. 321.10 Kirchspielvogteibezirk Fehmarn (Bestand)

Enthält: Domänen; Ablösung; Lasten; Gewässer; Fischerei.

Geschichte des Bestandsbildners: Bei seiner Gründung umfasste der zum Kreis Oldenburg gehörige Kirchspielvogteibezirk Fehmarn die bisherige Landschaft Fehmarn mit ihren drei Kirchspielskommunen. Es gehörten insgesamt vierzig Gemeinden und zwei Gutsbezirke dazu. Mit der Kreisordnung von 1888 wurden die holsteinischen Kirchspielvogteibezirke – wie auch die schleswigschen Hardesvogteibezirke – aufgelöst und gingen in Amtsbezirken deutlich kleineren Zuschnitts auf. Die Gemeinden des Kirchspielvogteibezirks Fehmarn wurden auf diese Weise den Amtsbezirken Bannesdorf, Landkirchen und Petersdorf zugeordnet.

Bestandsgeschichte: Informationen zur Herkunft des Bestandes sind leider nicht dokumentiert.

Zusatzinformationen: Zitierweise: Sigle des Landesarchivs, Abteilungsbezeichnung und laufende Nummer, also zum Beispiel LASH Abt. 321.10 Nr. 1

Bestandssignatur
Abt. 321.10
Umfang
1 lfd. M.; 1 lfd. M. lfd. M.

Kontext
Landesarchiv Schleswig-Holstein (Archivtektonik) >> Gliederung >> Preußische Verwaltung 1867 bis 1946 >> Abt. 321 Hardes- und Kirchspielvogteibezirke

Bestandslaufzeit
1852-1891

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
23.05.2025, 08:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Schleswig-Holstein. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1852-1891

Ähnliche Objekte (12)