- Reference number
-
Stadtarchiv Titisee-Neustadt, 310 Nr. 11
- Extent
-
3 Seiten
- Context
-
Urkunden
- Holding
-
310 Urkunden
- Provenance
-
Waldau
- Date of creation
-
06.08.1787
- Other object pages
- Last update
-
15.02.2023, 12:52 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Titisee-Neustadt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde (vormodern)
Associated
- Waldau
Time of origin
- 06.08.1787
Other Objects (12)
![1495 Sept. 4 (Fr. v. Mariä Geburt): Konrad Kramer, Chorherr und Prediger zu Horb, Johann. [de] Öw, Kirchherr zu Remmingsheim, und Rudolf Boller, Kaplan der Marktkirche zu Rottenburg, Gemeiner, schlichten einen Streit zwischen Ludwig Schaupp, Pfarrer zu Weitingen, und Hans Hutzel, Pfarrer zu Wolfenhausen, über den Immen-, Lämmer- und Schafzehnten aus der Hofreite des Georg Gfrörer zu Eckenweiler.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
1495 Sept. 4 (Fr. v. Mariä Geburt): Konrad Kramer, Chorherr und Prediger zu Horb, Johann. [de] Öw, Kirchherr zu Remmingsheim, und Rudolf Boller, Kaplan der Marktkirche zu Rottenburg, Gemeiner, schlichten einen Streit zwischen Ludwig Schaupp, Pfarrer zu Weitingen, und Hans Hutzel, Pfarrer zu Wolfenhausen, über den Immen-, Lämmer- und Schafzehnten aus der Hofreite des Georg Gfrörer zu Eckenweiler.
![1522 Nov. 13: Erzherzog Ferdinand präsentiert dem Bischof von Konstanz auf die von Georg Schöblin gestiftete St. Katharinen-Pfründe zu [Unter-]Jesingen den von der Mehrheit der zur Nomination Berechtigten, dem Abt des Klosters Bebenhausen, [Johann von Friedingen], und dem Inhaber der Pfarrei in Jesingen, Conrad Neiffer, vorgeschlagenen Heinrich Volz als Kaplan, jedoch ohne Zustimmung des Vertreters der Familie Schöblin, Hanns Schöblin zu Tübingen.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)