Grafik

Bildnis von Heinrich Freiherr von Gagern (1799-1880)

Heinrich Freiherr von Gagern, geb. 20.8.1799 in Bayreuth, 22.5.1880 in Darmstadt; 1812-1814 Militärschule in München, 1814-1815 Teilnahme am Befreiungskrieg und bei Waterloo verwundet, Jurastudium in Heidelberg, 1820 juristische Prüfung und Eintritt in den Verrwaltungsdienst des Großherzogtums Hessen, 1832-1836 Abgeordneter der 2. Kammer des Landtages, März - Dezember 1848 Präsident der Deutschen Nationalversammlung in Frankfurt a/M., Dezember 1848 an die Spitze des Reichskabinettes, Mai 1849 Rücktritt der Regierung Gagern, 1863-1872 Gesandter des Großherzogtums Hessen in Wien, 1872 aus dem Staatsdienst ausgetretebn; (2 Gagern, Heinrich).

DE-MUS-076111, P8-G-12 | Urheber*in: Graack, Johann Martin / Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
P8-G-12
Weitere Nummer(n)
A 3018 (alte Inventarnummer)
Material/Technik
Papier; Lithographie
Inschrift/Beschriftung
Signatur: datiert Wo: u. l. am Porträt Was: Kiel d. 21ten März 51.
Signatur: bezeichnet Wo: u. r. am Porträt Was: JM Graack.
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: Heinrich v. Gagern. Major.

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Brustbild, Dreiviertelansicht
Ikonographie: Politiker
Ikonographie: Offizier (Heer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Graack, Johann Martin (Künstler)
(wann)
1851

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Beteiligte

  • Graack, Johann Martin (Künstler)

Entstanden

  • 1851

Ähnliche Objekte (12)