Archivale

Forderung der Margaretha Schaup

Enthält:
1774 November 2: Protokoll, Artelshofen.
Klage des Georg Schaup, Schutzverwandten und Taglöhners zu Velden, gegen seinen Bruder Friedrich Schaup, hiesigen Untertanen zu Oberartelshofen. Die Mutter (Margaretha) Schaup befindet sich seit 10 Wochen bei Kläger in Velden und liegt schwerkrank darnieder. Der hiesige Sohn will ihr aber ihre Ausnahm und ihr Bett nicht verabfolgen lassen.
Friedrich Schaup widerspricht: Die Mutter würde versorgt werden, wenn sie hier geblieben wäre.
Georg Schaup: Sie hat ja ihren Winkel nicht verlassen, sondern erkrankte, als sie ihn, Georg, besuchte.
Die Parteien waren nicht zu vereinen, sodass die Sache vor die Herrschaft gelangen wird.

1775 März 29: Schreiben der Margaretha Schaub aus Velden an Frau Maria Jacobina Ebner in Nürnberg.
Bittet um Unterstützung in der Forderungssache gegen ihren jüngsten Sohn Friedrich. Im Kaufbrief über ihr Haus waren 5 Gulden jährlich ausgemacht worden. Sie leidet hier Not, und benötigt das Geld. Sie wohnt bei ihrem ältesten Sohn Johann Georg Schaub.

Archivaliensignatur
E 49/II Nr. 1181
Sonstige Erschließungsangaben
Indexbegriff Person: Ebner, Maria Jakobina geb Nützel

Indexbegriff Person: Schaup, Friedrich

Indexbegriff Person: Schaup, Georg siehe auch Johann Georg

Indexbegriff Person: Schaup, Johann Georg

Indexbegriff Person: Schaup, Margaretha

Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Vogteiliche Rechte

Kontext
Holzschuher/Akten und Rechnungen
Bestand
E 49/II Holzschuher/Akten und Rechnungen

Indexbegriff Sache
Schutzverwandter
Taglöhner
Untertan
Krankheit
Ausnahm i.S.v. Winkelgeld
Winkelgeld
Bett
Gesuch
Kaufbrief
Hauskauf
Notlage
Protokoll
Indexbegriff Ort
Artelshofen - Oberes Dorf
Velden

Laufzeit
02.11.1774 - 29.03.1775

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
05.06.2025, 13:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 02.11.1774 - 29.03.1775

Ähnliche Objekte (12)