Fernrohr
Fernrohr
Fernrohr mit drei einschiebbaren Messingtuben - Korpus aus Holz, Okulartäger aus Messing. Tubus ist geschützt mit eingebauten Schiebedeckeln, Okular mit aufsetzbarem Deckel.
- Standort
-
Dr. Carl-Haeberlin Friesen-Museum, Wyk/Föhr
- Inventarnummer
-
902
- Maße
-
L: 35,3 cm (ausgezogen), L: 12,5 cm (zusammengeschoben), D: 2,9 cm
- Material/Technik
-
Messing; Holz; Linsen: Glas; Metalltechnik; Holztechnik
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: keine Signatur
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Dokumentiert in: Randier, Jean: Maritime Antiquitäten, Bielefeld: Verlag Delius, Klasing & Co., 1993
Dokumentiert in: Schulz, Walter (Hrsg.) / Corinna Roeder (Hrsg.) / Stiftung Johannes a Lasco Bibliothek Große Kirche Emden (Hrsg.): Columbus, Cook & Co. Nautische Instrumente, Seekarten und Reisebeschreibungen aus fünf Jahrhunderten (= Veröffentlichungen der Johannes a Lasco Bibliothek Große Kirche Emden, 5), Wuppertal: Foedus , 2002
Dokumentiert in: Meyer-Haßfurther, Monika / Ingo Meyer-Haßfurther: Sterne schießen. Nautische Instrumente 1680-1910. Texte zur Ausstellung des Sielhafenmuseums in Carolinensiel und des Schiffahrtsmuseums in Brake (= Schriften des Schiffahrtsmuseums der oldenburgischen Weserhäfen e.V. und Schriften des Sielhafenmuseums, 5 bzw. 6), Wittmund: Mettcker-Druck, 1998
- Klassifikation
-
Navigation (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1. Hälfte 19. Jahrhundert
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Dr. Carl-Haeberlin Friesen-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 09:52 MESZ
Datenpartner
Dr. Carl-Haeberlin Friesen-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fernrohr
Entstanden
- 1. Hälfte 19. Jahrhundert