Nachlässe
FDJ: Bd. 2
Enthält u.a.:
Protokoll vom Ersten Kongreß junger Arbeiter der volkseigenen Betriebe in Zeitz, Apr. 1948; Tätigkeit der FDJ vom Nov. 1947-Okt. 1948; Einsatz von FDJlern in Berliner Museen, Okt. 1950; Funktionärskonferenz der FDJ in Berlin, dabei Rundfunkrede von R. Menzel, Sept. 1950; Namensverleihungen an Grundorganisationen; Vorbereitung und Durchführung des Deutschlandtreffens 1950, der III. Weltfestspiele der Jugend und Studenten in Berlin 1951; Verbot der FDJ in der BRD 1951; Gemeinsamer Arbeitsplan der Deutschen Verwaltung für Volksbildung und des ZR der FDJ zur Verbesserung der Berufsausbildung und Förderung der Aktivisten; Memorandum der FDJ über das Vorgehen der Grenzschutzpolizei der BRD gegen Kinder, Juli 1951; Einladungen an Otto Grotewohl zu Veranstaltungen der FDJ; Erwähnt werden u.a.: E. Baumann, M. Feist, E. Honecker, K. Kern, H. Keßler
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch NY 4090/515
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Grotewohl, Otto >> Nachlass Otto Grotewohl >> Arbeitsmaterialien aus dem Wirken als Partei-und Staatsfunktionär 1946-1964 >> Block der antifaschistisch-demokratischen Parteien und Massenorganisationen >> FDJ
- Bestand
-
BArch NY 4090 Grotewohl, Otto
- Provenienz
-
Grotewohl, Otto, 1914-1964
- Laufzeit
-
1948-1951
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:19 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Beteiligte
- Grotewohl, Otto, 1914-1964
Entstanden
- 1948-1951