Schwarz-Weiß-Negativ

Wohnhaus Tonpfeifenbäckerei

Haus mit Giebeldach und Erkeranbau. Das Haus ist verputzt und im unteren Teil gefliest. In den Fenstern hängen helle Gardinen. Auf dem Dach sind eine Antenne und ein Strommast befestigt. Vor dem Haus verläuft eine Straße. Weitere Häuser im Bildhintergrund.
Kontext: Wohnhaus eines Tonpfeifenbäckers. Rechts des Bildes schließen sich noch Werkstatt, Ofen und Brennschuppen an. Unter der Werkstatt liegt der "Ton-" oder "Erdkeller" mit einem schräg hinabführenden Kellerloch, durch das der Rohton direkt in die "Kaul", einen großen rechteckigen Behälter, zum Wässern befördert werden kann. Die Aufnahme entstand anlässlich der Dreharbeiten zu dem dreiteiligen Film "Tonpfeifenbäckerei" des damaligen Amtes für Landeskunde und Regionalgeschichte, Bonn. Hilgert, 1974.

Urheber*in: Nagels, Rainer / Fotograf*in: Rainer Nagels / Rechtewahrnehmung: Landschaftsverband Rheinland

Attribution 4.0 International

Location
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventory number
1980-066-05
Language
Deutsch
Acknowledgment
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"

Related object and literature
gehört zu Sammlung: Filmdokumentation Die Tonpfeifenbäckerei

Classification
Foto (Quellentyp)
Subject (what)
Schlagwort: Pfeifenbäckerei (Zusatz)
Schlagwort: Wohnhaus (Zusatz)

Event
Herstellung
(who)
Nagels, Rainer (Fotograf/in)
(where)
Hilgert
(when)
1974-12-01-1974-12-31

Delivered via
Rights
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Last update
22.04.2025, 9:04 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schwarz-Weiß-Negativ

Associated

  • Nagels, Rainer (Fotograf/in)

Time of origin

  • 1974-12-01-1974-12-31

Other Objects (12)