Journal article | Zeitschriftenartikel

Lernen im Dialog: Jugend - Wirtschaft - Politik: zwei Modellprogramme der betrieblichen Jugendbildung

Der Autor berichtet am Beispiel von zwei Modellprogrammen der Deutschen BP AG über die Entwicklung einer fachübergreifenden Jugendbildung in Unternehmen. Die Grundidee der 'Jugendseminare' und der 'Studienwochen für Lehrer und Schüler' ist, Jugendliche zur 'selbständigen Orientierung über Wirtschaft, Umwelt, Staat und Politik durch Lernen im Dialog zwischen Institutionen und Generationen' anzuregen. Im Anschluß an die ethischen und organisatorischen Prinzipien werden der Aufbau, der Ablauf und die Lernziele der beiden Programme skizziert. (KO)

Lernen im Dialog: Jugend - Wirtschaft - Politik: zwei Modellprogramme der betrieblichen Jugendbildung

Urheber*in: Nacken, Winfried

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Learning in dialogues: Young people - industry - politics: two model programs of youth education in enterprises
Umfang
Seite(n): 4-18
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 9(4)

Thema
Soziologie, Anthropologie
Bildungs- und Erziehungssoziologie
berufliche Weiterbildung
Dialog
Modellversuch
Bildungsarbeit
Jugendarbeit
Betrieb

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Nacken, Winfried
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
1986

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-35515
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Nacken, Winfried

Entstanden

  • 1986

Ähnliche Objekte (12)