Grafik

Der auferstandene Christus

Angaben zum reproduzierten Gemälde: - Hans Memling - "Die sieben Freuden MAriens", 1480 (vgl. Abb. S.26) - Holz 81 : 189 - München, Alte Pinakothek, Inv. Nr.: WAF 668 - Erworben1813 von "Mr. Biron inLaeken", - einem Agénten der Firma Nieuwenhuys
13. Lieferung, erstes Bild.

Urheber*in: Strixner, Johann Nepomuk / Fotograf*in: Katharina Anna Haase / Rechtewahrnehmung: Georg-August-Universität Göttingen, Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
Inventarnummer
D 1980/22
Maße
Höhe: 569 mm
Breite: 271 mm
Material/Technik
Papier; Lithographie
Inschrift/Beschriftung
Aufdruck: N. Strixinger del. 1825 (recto)
Gravur: Wunkler 971/40 (verso)
Gravur: Gedruckt unter der Direktion von Strixinger in Stuttgart. (recto)
Gravur: Joh: Hemmling pinx (recto)
Gravur: 70911 R (verso)
Gravur: 13a (verso)

Klassifikation
Bildwerke/Bildende Kunst (Hessische Systematik)
Lithografie (Oberbegriffsdatei)
Bezug (was)
Kruzifix
Kreuznimbus
Segen
Christus
Auferstehung Jesu
Darstellungsformen des erwachsenen Christus (allein)

Ereignis
Entstehung
(wer)
(wann)
1480
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Stuttgart (1825)
(wann)
1825
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Boisserée, Sulpiz (HerausgeberIn)
Bertram, Johann B. (HerausgeberIn)
Boisserée, Melchior Hermann Joseph Georg (HerausgeberIn)
Ereignis
Besitzwechsel
(wann)
1980
Ereignis
Gebrauch
(wo)
München (Vorbesitz: Staatliche Graphische Sammlung München bis 1980)
Göttingen (seit 1980)

Letzte Aktualisierung
24.04.2025, 12:58 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Beteiligte

Entstanden

  • 1480
  • 1825
  • 1980

Ähnliche Objekte (12)